Beiträge Verschwörung
Satans Thron
Im Museum werden Teufelsmessen abgehalten – deswegen haben wir Corona. Zur Genese eines Verschwörungsmärchens.
Alles nur Verschwörung?
Wie man Verschwörungstheorien psychologisch und theologisch deuten kann. Und warum man sie nicht überschätzen sollte. Ein Gespräch mit Nikolas Claussen.
Die Kapsel
Eine geheimnisvolle Kapsel aus dem Weltall schwebt über China, niemand weiss, worum es sich handelt. Eine Kurzgeschichte.
Was schützt vor falschen Erleuchtungen?
Erweckungswellen breiten sich aus. In jedem Land etwas anders, aber doch ähnlich. Es sind unterschiedliche Erweckungsströme, gegenwärtig zusammengehalten durch ein großes Dagegen; gegen die da oben, die Medien, den Mainstream.
Verschwörungstheorien [Teil 3] – Eine Bauanleitung.
Die bisherige Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Verschwörungstheorien hat uns zunächst gezeigt, wie verbreitet und mehrheitsfähig konspirationistische Ideen in früheren Zeiten waren, und wie fundamental die erkenntnistheoretischen Fragen sind, die damit aufgeworfen werden. Dieser Beitrag will nun die »Verschwörungstheorien« selbst näher in den Blick nehmen. Welche Argumentationsmuster liegen ihnen zugrunde, welche Motive treiben sie an? Und was haben sie mit der Art und Weise gemeinsam, in welcher »ganz normale« Menschen sich die Welt zurechtlegen?
Verschwörungstheorien [Teil 2] – Eine Problemanzeige
Die Corona-Pandemie hat die Verbreitung wie auch die Widerlegung von sogenannten »Verschwörungstheorien« zum internationalen Breitensport gemacht. Nach einem hinführenden Blogpost zur Geschichte und Funktion konspirationistischer Ideen wird hier die Frage nach der Wahrheitsfähigkeit unserer Erkenntnisse angepackt. Wie steht es um die Faktenlage unserer Überzeugungen und Theorien? Was sind plausible Erklärungen, was nicht, und wer darf das beurteilen? Zugegeben: Das ist ein anspruchsvoller und wohl auch kontroverser Beitrag geworden…
Bekenntnis eines Reptiloiden
Wir wandeln nun schon seit Jahrtausenden unter Euch Menschen. Es gab Phasen, da habt Ihr uns verehrt. Aber das wurde ziemlich schnell langweilig, weshalb wir es vorgezogen haben, etwas mehr inkognito zu leben – unerkannt, ohne Fans und Paparazzi.
Verschwörungstheorien [Teil 1] – Eine Hinführung
Nur etwas scheint sich zu Beginn des Jahres 2020 noch schneller auszubreiten als das neuartige Coronavirus – nämlich Theorien darüber, wer wirklich hinter dieser globalen Krise steckt, was damit geopolitisch erreicht werden soll und wem man darum auf keinen Fall mehr trauen sollte. Höchste Zeit also, mal einen genaueren Blick auf das zu werfen, was man landläufig »Verschwörungstheorien« nennt…
Fernschreiben aus dem Wald (3)
«Fernschreiben aus dem Wald» ist eine Kolumne von Jürg Halter. Halter ist Schriftsteller, Spoken Word Künstler und Speaker. Er gehört zu den bekanntesten Schweizer Autoren seiner Generation und zu den Pionieren der neuen deutschsprachigen Spoken-Word-Bewegung.
Diesseits
Podcasts