Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Spiritualität

Der Podcast «TheoLounge» wird zu «Himmel & Erdung»! Ein Relaunch war fällig. Zum Auftakt ein Gespräch mit Niklaus Brantschen über Schamanismus und darüber, wie wir den Himmel als Erde unter die Fingernägel bekommen.
Naturspiritualität – mehr und mehr wird der Ausdruck zum gern genommenen Label, auch christlicherseits. Aber was ist gemeint? Und existiert analog auch Kulturspiritualität?
Linda Woodhead - Religionswissenschaftlerin am King's College London - über den Siegeszug der Spiritualität. Diese Podcastepisode ist eine Übernahme aus dem Postsecular Lab.
Hoch oben auf einem kleinen Berg wird die Welt still. Und ich sehe plötzlich klarer – mich selbst, das Leben und vielleicht sogar Gott. 
Was hat Naturküche mit Spiritualität zu tun? Eine ganze Menge – vor allem dann, wenn man wie Rebecca Clopath mit alpinen Zutaten experimentiert, Achtsamkeit ernst nimmt und trotzdem nicht in strenge Dogmen abrutscht. Die Bündner Köchin hat uns auf ihrem Hof empfangen – und lässt uns eintauchen in eine Esskultur, die mehr mit Erde als mit Etiketten zu tun hat.
Die «New York Times» bezeichnete ihn als «Lieblingsphilosophen des Internet». Jetzt schreibt Byung-Chul Han über das Gebet – und richtet Spitzen gegen den Protestantismus.
Warum ich die meiste Zeit des Tages buchstäblich ver-rückt lebe und warum die stille Revolution mein Ausweg ist.
Der Sommer und die Gärten: Vier Blogs von den Orten des Menschlichen. Andreas folgt den Grün- und Blühkräften, die uns animieren, Gärten anzulegen oder aufzusuchen. Wie erklärt sich der Sog, der uns gerade im Sommer nach draussen zieht und uns zu Grünsüchtigen macht? Eine Spiritualität des Gartens durchsetzt mit theologischer Muttererde.
Ich bin ein Schatten, in die Sonne verliebt ... Peter Hüseyin Cunz über seine Liebe zur islamischen Mystik und seine Sicht auf Auswüchse des politischen Islam.
Beziehungen sind faszinierende und herausfordernde Welten, die sich zwischen Menschen aufspannen – umso mehr aus einer tantrischen oder non-dualen Perspektive. Wenn ich weiss, dass wir eigentlich dasselbe Eine sind, wie lebt sich dann Beziehung?
Der Sommer und die Gärten: Vier Blogs von den Orten des Menschlichen. Andreas folgt den Grün- und Blühkräften, die uns animieren, Gärten anzulegen oder aufzusuchen. Wie erklärt sich der Sog, der uns gerade im Sommer nach draussen zieht und uns zu Grünsüchtigen macht? Eine Spiritualität des Gartens durchsetzt mit theologischer Muttererde.
In der Sommerreprise von Holy Embodied stellen wir dir unsere Lieblingsfolgen vor: Folgen, die uns überraschten, begeisterten, herausgefordert hatten. Den Anfang macht die Reportage über den Walliser Strahler Reinhard Eyer.
Sie treffen sich per Zoom. Zum gemeinsamen Schweigen. Klosterleben im digitalen Zeitalter. (Podcastgespräch inklusive sieben Minuten geführte Meditation)
Sind Zyklusrituale und Gespräche mit der Gebärmutter spiritueller Schnickschnack? Anja Käthner sagt: Nein. Im Gespräch erklärt sie, warum genau dort unsere Kraft liegt.
Gelebte Spiritualität macht uns oftmals sensibler denn je – wie geht man damit um? Und was sind die häufigsten Fallen, in die wir dabei tappen?
Drei Menschen erzählen in kurzen Videobeiträgen, was für sie Spiritualität im Alltag bedeutet.
1...

RefLab regelmässig in deiner Mailbox