Less noise – more conversation.

Beiträge Kirche

Die Vertreibung christlicher Gemeinschaften aus dem Nahen Osten

Die europäische Christenheit hält sich immer noch für den Nabel der Welt. Zurzeit kreist sie am liebsten um die eigene Krise. Hilfreich wäre ein Perspektivwechsel.
[…]

Äthiopien: ein vergessener Bürgerkrieg – und was er mit den Kirchen zu tun hat

Tigray ist uns näher, als wir vielleicht meinen. Der dortige Bürgerkrieg stellt grundsätzliche Fragen, auch über die Bedeutung christlicher Kultur und über die Rolle der
[…]

Franziska Driessen-Reding: «Die Kirche muss raus aus der Angstkultur»

Die Zürcher Synodalratspräsidentin über Veränderungen in der katholischen Kirche.
[…]

„Wie ist Jesus weiß geworden?“ – und wie geht das wieder weg?

Ein Gespräch mit der Theologin und Autorin Sarah Vecera über Rassismus und darüber, wie eine Kirche ohne ihn möglich wäre.
[…]
Cover Podcast Stammtisch mit Foto von Thomas Schaufelberger und Logos von reformiert. und refLab

Thomas Schaufelberger: «Die Strukturen von Kirchgemeinden brauchen eine Reform»

In der Zusammenarbeit in Kirchgemeinden gibt es Konfliktpotenzial – wie in jedem anderen Team auch. Was davon ist strukturell, und wo sind es die einzelnen Personen?
[…]

Back to the Future

Diese Woche denken wir laut über die aktuelle Krisenzeit nach. Den Verlust an Orientierung. Und was christlicher Glaube heute bedeutet. Und zwar am Freitag bei
[…]
Logo "Unter freiem Himmel": Lagerfeuer, Bäume, Mond und Sterne, in der Mitte Evelyne schwarzweiss

5 Nachteile am Nomaden-Christsein

Viele Menschen sind heute als «Indie-» oder «Nomaden-Christ*innen» unterwegs: Sie besuchen nicht regelmässig eine Kirche, sondern suchen sich das, was sie interessiert individuell zusammen. Diese
[…]

Liebe ohne Beschränkung

Ein polyamouröses Coming-of-Age-Drama ist letzte Woche beim Zürcher Filmfestival mit dem Filmpreis der Kirchen 2022 ausgezeichnet worden. Was aussteht, ist eine Debatte.
[…]

Verdient die Taufe ein Revival?

Was sollen wir heute mit der Taufe anfangen? Der massive Einbruch der Taufzahlen in den letzten 20 Jahren macht deutlich, dass dieses fundamentale christliche Ritual
[…]
Schwarzweissfoto, Nahaufnahme Gesicht einer jungen Frau mit geschlossenen Augen und Wasser, das ihr von der Stirn runterläuft. Stichwort Taufe

Stay weird: Warum das seltsame Ritual der Taufe heute noch bedeutsam ist

Würde ich 10 Theolog:innen fragen, was die Bedeutung der Taufe ist, erhielte ich 11 verschiedene Antworten. Trotzdem – oder gerade deswegen – ist das Ritual heute noch
[…]

Kirche und Männer

Heute treffen wir am Stammtisch den Pfarrer und Coach Christoph Walser. Er ist ein Pionier kirchlicher Männerarbeit und findet, dass dieses Thema heute sträflich vernachlässigt
[…]

Kleine Konfessionskunde

Pfingsten ist auch das Fest der Geburt der Kirche, die im Laufe der Jahre unzählige Kinder gezeugt hat. Einige der berühmteren Töchter sollen hier vorgestellt
[…]

Gemeinschaft braucht Grenzen

Grenzen und Gemeinschaft gehen nicht zusammen? Falsch 😡 das sagen nur Menschen, die davon profitieren, wenn du keine Grenzen setzt. Auch in christlichen Gemeinschaften. Kürzlich
[…]
Unsplash: Jannik Kiel

Frontex ja, Frontex nein?

Die EU baut die Europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache «Frontex» aus. Auch die Schweiz soll sich als Mitglied des Schengen-Abkommens daran beteiligen. Am 15.
[…]

Hat die Kirche eine Zukunft?

„Es sollen wieder mehr Leute in die Kirche kommen!“ Ja, aber warum eigentlich? Kirchen sind in der Krise. Viele Mitarbeitende investieren viel Leidenschaft und Liebe
[…]

Krieg und Hoffnung

Es ist Krieg. Wenige haben es befürchtet, viele Menschen haben nun Angst. Wie gehen wir mit Angst um? Verwandeln wir sie in Wut? Oder finden
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage