Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Kirche

Die blutige Geschichte der Kirchen, ihre Chronik der Gewalt und Diskriminierung unterläuft die Glaubwürdigkeit ihres Glaubens: Manuel und Stephan können über diese Form der moralischen Kritik am Christentum nicht sprechen, ohne auch die aktuellen Enthüllungen um Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche zu thematisieren.
In der Kirche, so sagt man, dürfe man so sein, wie man ist. Meine Kirche befindet sich demnach im Krankenhaus, und die Therapie ist meine Liturgie.
Eine Pilotstudie der Universität Zürich über von Priestern und Ordensleuten begangene sexuelle Missbräuche hat die katholische Kirche in eine tiefe Krise gestürzt. Den Bischöfen wird Vertuschung vorgeworfen, beinahe täglich decken Medien neue Missstände und Versäumnisse auf.
Die aktuellste Studie über Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche zeigt einmal mehr, dass eine hierarchische, starre Kirche mit homogener Leitung Menschen schadet statt hilft. Es braucht Veränderung – die auch bei Innovationsformaten mitgedacht wird.
Diese Woche denken wir laut über die aktuelle Krisenzeit nach. Den Verlust an Orientierung. Und was christlicher Glaube heute bedeutet. Und zwar am Freitag bei unserer Tagung «Back to the Future» in Zürich. Please come!
Ein polyamouröses Coming-of-Age-Drama ist letzte Woche beim Zürcher Filmfestival mit dem Filmpreis der Kirchen 2022 ausgezeichnet worden. Was aussteht, ist eine Debatte.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox