Der Sommer und die Gärten: Vier Blogs von den Orten des Menschlichen. Andreas folgt den Grün- und Blühkräften, die uns animieren, Gärten anzulegen oder aufzusuchen. Wie erklärt sich der Sog, der uns gerade im Sommer nach draussen zieht und uns zu Grünsüchtigen macht? Eine Spiritualität des Gartens durchsetzt mit theologischer Muttererde.
Wie fühlt es sich an sich zu trauen, aus sich rauszugehen? Und was passiert mit uns, wenn wir es wagen? Ein Text aus dem RefLab Buch «Ein gefühltes Jahr».
Der Sommer und die Gärten: Vier Blogs von den Orten des Menschlichen. Andreas folgt den Grün- und Blühkräften, die uns animieren, Gärten anzulegen oder aufzusuchen. Wie erklärt sich der Sog, der uns gerade im Sommer nach draussen zieht und uns zu Grünsüchtigen macht? Eine Spiritualität des Gartens durchsetzt mit theologischer Muttererde.
Die Tragödie vom Bergsturz in Blatten, Wallis erinnert an vergangene Katastrophen und hinterlässt das zentnerschwere Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Worauf baut man in der Krise, wenn nichts mehr da ist, um darauf aufzubauen?
Einsamkeit betrifft viele Menschen – ob nach einem Verlust, im Alter, nach einem Umzug oder mitten im Alltag. Der Blogartikel beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Einsamkeit, ihre gesellschaftlichen Ursachen. Wie können wir als Gemeinschaft mehr Resonanz und Verbindung schaffen?