Beiträge Manuel Schmid
Verschwörungstheorien [Teil 2] – Eine Problemanzeige
Die Corona-Pandemie hat die Verbreitung wie auch die Widerlegung von sogenannten »Verschwörungstheorien« zum internationalen Breitensport gemacht. Nach einem hinführenden Blogpost zur Geschichte und Funktion konspirationistischer Ideen wird hier die Frage nach der Wahrheitsfähigkeit unserer Erkenntnisse angepackt. Wie steht es um die Faktenlage unserer Überzeugungen und Theorien? Was sind plausible Erklärungen, was nicht, und wer darf das beurteilen? Zugegeben: Das ist ein anspruchsvoller und wohl auch kontroverser Beitrag geworden…
Gott braucht keine Kirche!
Stephan glaubt nicht, dass Gott eine Kirche braucht. O.K., aber was meint Kirche eigentlich? Eine Institution? Menschen, die sich im Glauben und im Vertrauen auf …
Wenigstens Neugierde.
Bilder der Antirassismus-Proteste in den USA gehen um die Welt. Die Geschichten, die sie ausgelöst haben, machen sprachlos. Wie lässt sich eine Gesellschaft zusammenhalten, die von so tiefgreifenden Vorurteilen und Verwerfungen geprägt ist? Ein Plädoyer für die Neugierde, in die Haut anderer zu schlüpfen.
Proteste in den USA… und kein Wort zum Sonntag.
Nach einer zweiwöchigen Pause sitzen Manuel und Stephan wieder im RefLab Office zusammen. Beide stehen unter dem Eindruck der Ereignisse in den USA. Sie reden …
Der Kopf der Reformierten…
Gottfried Locher, der Präsident der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), tritt ab sofort aus seinem Amt zurück. Das gibt einiges zu reden.
Jessica Jones: Der Wahnsinn der Liebe… und was Gott damit zu tun hat
Diese Frau gibt’s nur einmal. Sie hat übernatürliche Kräfte, flucht wie ein Kesselflicker und säuft wie ein Pirat. Als Privatdetektivin nimmt sie sich dubioser Fälle …
Verschwörungstheorien [Teil 1] – Eine Hinführung
Nur etwas scheint sich zu Beginn des Jahres 2020 noch schneller auszubreiten als das neuartige Coronavirus – nämlich Theorien darüber, wer wirklich hinter dieser globalen Krise steckt, was damit geopolitisch erreicht werden soll und wem man darum auf keinen Fall mehr trauen sollte. Höchste Zeit also, mal einen genaueren Blick auf das zu werfen, was man landläufig »Verschwörungstheorien« nennt…
»Die spinnen, die Basler!«
Die spinnen, die Basler, meint Stephan… und auch wenn Manuel in seinem Büro in Basel sitzt: Er neigt dazu, Stephan hier zuzustimmen. Die beiden reden …
Wiedereröffnetes Starbucks und Anti-Lockdown-Proteste
Manuel hat die Gelegenheit verpasst, seinen ersten Starbucks-Coffee nach dem Lockdown zu holen – weil er im Stau stand! Trotzdem finden er und Stephan auch …
Liebe Lehrpersonen
Heute geht’s wieder los. Der Präsenzunterricht startet wieder. In den vergangenen Wochen waren uns die Kinder ganztags zur Betreuung und zum »Homeschooling« anvertraut.
Zeit für einen kleinen Wartungsbericht.
Diesseits
Podcasts