Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Johanna Di Blasi

Der Podcast «TheoLounge» wird zu «Himmel & Erdung»! Ein Relaunch war fällig. Zum Auftakt ein Gespräch mit Niklaus Brantschen über Schamanismus und darüber, wie wir den Himmel als Erde unter die Fingernägel bekommen.
Ein aktueller Zürcher Fall wirft ein Schlaglicht auf Grenzen behördlicher Sprachregeln: Eine jenische Autorin betitelt ihr Buch «Zigeuner», die Antirassismusstelle schreitet ein.
Naturspiritualität – mehr und mehr wird der Ausdruck zum gern genommenen Label, auch christlicherseits. Aber was ist gemeint? Und existiert analog auch Kulturspiritualität?
Wie die Heiligsprechung des rechten Influencers Charlie Kirk aus der linken Bubble wirkt – und welche Lehre daraus zu ziehen ist.
Was empfinden palästinensische Kinder und Jugendliche in den besetzten Gebieten? Dies versucht die junge Regisseurin Nisreen Yaseen einzufangen. Ihren Kurzfilm «10 Minutes Younger» zeigt sie beim heute startenden Palestine Arts Film Festival in Zürich.
Einige Gedanken zum Verhältnis von Christentum und Schamanismus. Und eine Einladung zur Buchpräsentation von Niklaus Brantschen («Du bist die Welt») Anfang September beim RefLab-Festival in Zürich.
Linda Woodhead - Religionswissenschaftlerin am King's College London - über den Siegeszug der Spiritualität. Diese Podcastepisode ist eine Übernahme aus dem Postsecular Lab.
Tagebuch einer Netz-Novizin (3. Teil): Zwischen Bildschirm und Seele – Erfahrungen, Reflexionen, mystische Zwischentöne aus dem Netzkloster
Am 6. August 1945 fiel die erste Atombombe und verwüstete Hiroshima, drei Tage später folgte Nagasaki. Die Strahlenfolgen wirken bis heute fort. Gedanken aus der Sicht einer Kalter-Kriegs-Kindheit.
Die «New York Times» bezeichnete ihn als «Lieblingsphilosophen des Internet». Jetzt schreibt Byung-Chul Han über das Gebet – und richtet Spitzen gegen den Protestantismus.
Ich bin ein Schatten, in die Sonne verliebt ... Peter Hüseyin Cunz über seine Liebe zur islamischen Mystik und seine Sicht auf Auswüchse des politischen Islam.
Tagebuch einer Netz-Novizin (2): Zwischen Bildschirm und Seele – Erfahrungen, Reflexionen, mystische Zwischentöne aus dem Netzkloster.
RefLab-Kunstscout: «Ecce Homo» von Lovis Corinth. Einladung zur Bildbetrachtung anlässlich des Todestags des Künstlers heute vor 100 Jahren – und fortdauernder Gewalt
Tagebuch einer Netz-Novizin (1): Zwischen Bildschirm und Seele – Erfahrungen, Reflexionen, mystische Zwischentöne aus dem Netzkloster.
Sie treffen sich per Zoom. Zum gemeinsamen Schweigen. Klosterleben im digitalen Zeitalter. (Podcastgespräch inklusive sieben Minuten geführte Meditation)
Ein monumentales Kunstwerk wirft die Frage nach dem Fortschrittsglauben auf – und was daraus geworden ist. Entdeckt auf der Art Basel für die Reihe RefLab-Kunstscout.
1...

RefLab regelmässig in deiner Mailbox