Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Beiträge Nahrung

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge geht es um eine vegetarische Glocke...
Wer in den letzten 60 Jahren in der Schweiz aufgewachsen ist, kennt «Riz Casimir», das Menü aus Reis, gelber Sauce mit Fleisch und Dosenfrüchten. Doch wie entstand diese Schweizer Variante eines vermeintlich indischen Gerichts? Und warum lässt sich an «Riz Casimir» eine politische Haltung ablesen?
Guetzli, Lebkuchen, Schinkli – der Dezember ist ein wahrer Schlemmermonat. Alles lässt sich irgendwie mit “ist ja bald Weihnachten” rechtfertigen. Doch wie funktioniert das, für jene, die sich an noblen Idealen wie zum Beispiel der Gewaltlosigkeit orientieren? Bin ich nur als Veganerin wirklich gewaltlos unterwegs?
Im dritten Beitrag zum Thema «Ökotheologie» blicke ich Tatsache ins Auge, dass wir mit unserem globalisierten und ressourcenintensiven Lebensstil unausweichlich an dieser Schöpfung schuldig werden. Gerade aus einer ernsthaften Trauer um die ökologischen Verwüstungen unserer Zeit kann aber auch eine neue Kreativität und Opferbereitschaft hervorgehen. Die Kirchen könnten dabei nicht nur ein Wort mitreden, sondern eine durchaus entscheidende Rolle spielen.
Das Ende des Lockdown naht. Wie können wir uns auf die Zeit danach vorbereiten? Und was braucht es, damit wir die Herausforderungen, die auf uns warten, angehen können?

RefLab regelmässig in deiner Mailbox