Religion gibt es nicht in Reinform! Über die Indigenisierung des Christentums und hybride Glaubensformen der globalisierten Gegenwart. Ein Gespräch mit dem spanischen Missionshistoriker Mariano Delgado.
Sowohl Patrick als auch ich sind spirituelle Leitungspersonen: Sei das in der Kirche oder in der Yogashala – unsere Rollen haben eine lange Tradition und damit grosses Potential, uns ein bisschen vom Eigentlichen abkommen zu lassen. Können wir die Rolle also getrost loslassen?
In dieser Blogserie erkunden wir heilige Wildheit. Und tauschen uns mit felligen, schuppigen oder gefiederten Gegenübern aus – und in dieser Folge sogar mit fluoreszierendem Plankton.
GOTT! Was meinen Christ:innen, wenn sie Gott als den «Vater und Schöpfer von Himmel und Erde» bekennen – und welche Erfahrungen verbinden sich mit diesem Glauben?
Eine neue Staffel des Interspiritualitäts-Podcasts TheoLounge beginnt! Zu Gast ist der bekannte Schweizer Musiker Ueli Balsiger alias Balts Nill (ehemals «Stiller Has»). Er spricht mit Johanna Di Blasi über das Tao (Te King) und das Do.
Being called a witch used to be life threatening – luckily, times have changed. Today, there are women who proudly use the term. One of them is Allison Kaylor, who makes her own healing essences. Holy Embodied visited her workshop.
In unserer ersten gemeinsamen Folge nach der Sommerpause, steigen wir gleich steil ein: Die Frage ist old as time, die Frage nach dem Bösen. Gibt es das? Wenn ja, hat es mit mir nichts zu tun? Patrick und ich lassen uns unsere Gehirne verknoten – und landen einmal mehr im Körper. Gott sei Dank.
Seit 100 Jahren versucht die Schweizerische Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche gegenwärtig zu sein. Ein Gespräch mit dem Präsidenten der traditionsreichen Vereinigung.