Beiträge Bildung
Geschüttelt, gerührt und getestet
Fast zwei Wochen gilt an vielen öffentlichen Orten eine Zertifikatspflicht. Im „Stammtisch“ diskutieren zwei Geimpfte und ein Genesener darüber.
Was man nicht kennt, kann man nicht lieben.
Dieser zweite Beitrag zu den Konturen einer «Ökotheologie» beschäftigt sich mit der Entfremdung des modernen Menschen von dem, was er (in verräterischer Sprache) seine «Umwelt» nennt. Unsere Mitgeschöpfe sind uns fremd geworden oder begegnen uns nur noch im Zusammenhang ihrer Verzweckung für den Menschen. Was wir aber nicht kennen, das können wir auch nicht lieben und achten. Begegnung und Vertrautheit mit nichtmenschlichen Lebewesen zu ermöglichen, muss darum zu den fundamentalen Bildungszielen unserer Gesellschaft gehören.
Hochglanz-Bildung mit Tiefgang: Corinna Virchow
Corinna ist ganz schön schlau und mutig. Vor ungefähr fünf Jahren hat sie die geliebte Uni verlassen und mit ihrem Mann Mario das Wissenschaftsmagazin Avenue …
Ich kulturloses Wesen
Es war ein regnerischer Samstagnachmittag. Wir waren müde, die Kinder waren müde. Die Netflix-App funktionierte nicht. Also haben wir ferngesehen. Also nicht „Live“, wie damals, …
Diesseits
Podcasts