Sibylle & Stephan erinnern sich, wie sie vor einem Jahr Vorsätze gefasst hatten und frohen Mutes in das 2020 eingestiegen sind. Dann kam Corona. Und mit Corona viele Veränderungen für den Podcast und das Leben und die Arbeit in der Kirchgemeinde. Insgesamt haben die Kirchgemeinden einen Digitalisierungsschub erlebt. Tut ihnen das gut? Was ist von den Sinnfluencer*innen zu halten und was davon spricht die beiden auch persönlich an?
Ausserdem: Am 2.2. ist Sibylle bei Stephan im RefLab zu Gast und sie sprechen über digitale Möglichkeiten und Grenzen von Kirche. Den Link zum Channel findest du hier.
Und natürlich interessieren sich beide für dein Feedback und deine Meinung! Du erreichst beide auf Insta, Facebook, Twitter und natürlich über contact@reflab.ch
Sinnfluencer, Corona und digitale Kirchen
Ähnliche Beiträge
Geistliche Maschinen: Taufen uns zukünftig die Roboter?
10. Februar 2024
Ein Kommentar
Künstliche Intelligenz (Teil 2): Hilft uns die KI, uns selbst besser zu verstehen?
16. Dezember 2023
Keine Kommentare
Künstliche Intelligenz (Teil 1): Ist die KI so genial, dass man sie verbieten müsste?
2. Dezember 2023
2 Kommentare
Ähnliche Beiträge

4 Wege, dieses Jahr zu ruinieren
1. Januar 2025
Ein Kommentar

Geistliche Maschinen: Taufen uns zukünftig die Roboter?
10. Februar 2024
Ein Kommentar

Künstliche Intelligenz (Teil 2): Hilft uns die KI, uns selbst besser zu verstehen?
16. Dezember 2023
Keine Kommentare

Künstliche Intelligenz (Teil 1): Ist die KI so genial, dass man sie verbieten müsste?
2. Dezember 2023
2 Kommentare
1 Gedanke zu „Sinnfluencer, Corona und digitale Kirchen“
Ich habe das Wort Sinnfluencer bis jetzt nur gehört. Ich wusste natürlich, was damit ausgesagt werden soll. Trotzdem habe ich es immer automatisch so assoziiert: Sinfluencer. Passt irgendwie auch zur Kirche.