Die spinnen, die Basler, meint Stephan… und auch wenn Manuel in seinem Büro in Basel sitzt: Er neigt dazu, Stephan hier zuzustimmen. Die beiden reden über die aufgebrauchten Ressourcen der Selbstbeherrschung in der Bevölkerung – und über die verloren gegangene Tugend des Verzichts. Zum Schluss kommt aber noch was ganz anderes zur Sprache: Die Turnschuhe von Michael Jordan sind für eine halbe Million verkauft worden. Wofür würden Manuel und Stephan unverhältnismässig viel Geld ausgeben?
»Die spinnen, die Basler!«
- 2 Kommentare
Ähnliche Beiträge
Verena Mühlethaler: Ein Mahnmal und die biblische Utopie
19. Juni 2025
Keine Kommentare
«No Kings»: Die biblische Kritik am menschlichen Machtstreben
16. Juni 2025
Ein Kommentar
Schafft sich die Kirche ab?
21. Mai 2025
20 Kommentare
Ähnliche Beiträge

«Vom Glauben abgefallen?» – Gespräch mit Hannah Bethke über eine Kirche am Wendepunkt
25. Juni 2025
5 Kommentare

Verena Mühlethaler: Ein Mahnmal und die biblische Utopie
19. Juni 2025
Keine Kommentare

«No Kings»: Die biblische Kritik am menschlichen Machtstreben
16. Juni 2025
Ein Kommentar

Schafft sich die Kirche ab?
21. Mai 2025
20 Kommentare
2 Gedanken zu „»Die spinnen, die Basler!«“
Das Ventil….wehe wenn sie losgelassen und das kollektive Verhalten. Nachvollziehbare Erklärungen. Die Quittung kommt dann in ein paar Wochen…..wenn sich die Leute zu hunderten infiziert haben. Dann gewinnt der Popsong “Die perfekte Welle” eine ganz neue Bedeutung.
https://netzpolitik.org/2020/wenn-die-eltern-ploetzlich-an-verschwoerungstheorien-glauben-corona-pandemie/
Diesen Artikel finde ich sehr gut als Erklärungsversuch, warum Menschen auf Verschwörungstheorien ansprechen.