Andi und Thorsten waren Mitte Juni 2024 zu Gast bei einem internationalen Vernetzungstreffen zum Thema «European Gathering on Church Pioneering» in Zürich. Und sie berichten von den Erfahrungen und Fragen, die sie aus vielen europäischen Projekten gehört haben: Wie können wir konsequent mit und für Menschen Innovationen entwickeln? Wie lernen wir die Kunst, versöhnt Dinge zu beenden und neugierig Experimente zu starten? Wie kann das Evangelium in neuen Kontexten Gestalt gewinnen – und welche Vision von Kirche brauchen wir auf dem Weg in die Zukunft?
Church Pioneering, Innovation und Kirche der Zukunft
- Die Kirchen befinden sich mitten in einer grossen Umbruchsphase. Vielerorts erneuern sich Kirchengemeinden, gleichzeitig entstehen neue Aufbrüche. Das Stichwort Church Pioneering steht für solche Initiativen, die heute in vielen europäischen Kirchen Innovationen wagen.
Ähnliche Beiträge
Christian Kuhnt: Musik für alle – Kultur ohne Arroganz
28. März 2025
Keine Kommentare
Olaf Zimmermann: Die Kunstfreiheit verteidigen! Aber gegen wen?
14. Februar 2025
Keine Kommentare
Johann Gottfried Herder: Wie begegnen wir Menschen, die uns fremd sind?
6. Oktober 2024
Keine Kommentare
Ähnliche Beiträge

Fehlt was von Gott? Die Reaction-Folge mit den Antworten unserer Hörer:innen
30. März 2025
4 Kommentare

Christian Kuhnt: Musik für alle – Kultur ohne Arroganz
28. März 2025
Keine Kommentare

Olaf Zimmermann: Die Kunstfreiheit verteidigen! Aber gegen wen?
14. Februar 2025
Keine Kommentare

Johann Gottfried Herder: Wie begegnen wir Menschen, die uns fremd sind?
6. Oktober 2024
Keine Kommentare
2 Gedanken zu „Church Pioneering, Innovation und Kirche der Zukunft“
Tolle Episode! Mich überzeugt einiges davon. Was mir bleibt ist, Innovation nicht nur als Projekt zu sehen, sondern als Möglichkeit eine neue Kirchenform entstehen zu lassen.
Danke, Raphy! So meinen wir es auch. Wir können in der Kirche nicht immer mehr zusätzlich machen; die Form insgesamt muss sich wandeln, zu einem selbstverständlichen Miteinander von Vertrautem und Innovativem. Beides ist nötig, Verlässlichkeit und Aufbrüche, beides gehört letztlich auch immer zusammen. (Liebe Grüsse, Thorsten)