Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Fehlt was von Gott? Die Reaction-Folge mit den Antworten unserer Hörer:innen

Dreizehn Seiten und noch mehr sind zusammengekommen. Grosse Freude über derart viele, geistreiche und berührende Antworten. Einige davon kommen in dieser Folge anonymisiert und im Originalton zu Wort.

Zu Gast ist dieses Mal Friederike Osthof, die Herausgeberin des gleichnamigen Büchleins. Das Trio widmet sich dem breiten Spektrum an Antworten und Erfahrungen rund um das Phänomen eines abwesenden Gottes. Während einige froh sind, Gott losgeworden zu sein, halten andere das Gefühl, Gott fehle, für ein selbstproduziertes Fehlgefühl. Dazwischen liegt für die meisten eine unlösliche Verbindung zwischen Gott und der Erfahrung, erkannt und geliebt zu werden, beten und hoffen zu können, getragen und aufgehoben zu sein, sinnvoll und solidarisch mit anderen zu leben.

Was fehlt unserer Gegenwartskultur, wenn es Gott nicht gäbe? Und würde die Kirche etwas ohne Gott vermissen? In der Erörterung dieser Fragen wird deutlich, wie sehr die Anwesenheit und Abwesenheit Gottes zentrale Erfahrungen des Glaubens sind. Die Grenze zum Unglauben erweist sich als flüssig. Und die verheissungsvolle Stärke reformierter Kirchen scheint da zu liegen, wo Menschen erzählen und miteinander reflektieren können, wann und wie sie Gott vermissen – oder eben auch nicht.

4 Gedanken zu „Fehlt was von Gott? Die Reaction-Folge mit den Antworten unserer Hörer:innen“

  1. Ich fand die Folge auch sehr interessant und sehr schön, dass ihr einfach die gesamte Bandbreite abgebildet habt von dem, wo Menschen im Glauben stehen, das ist genau das, was es jetzt braucht. Sehr interessant fand ich auch das mit der Autistin, mein Vater ist auch autistisch und hat seinen ganz eigenen, tiefen Glauben, den ich sonst so noch bei keiner anderen Person gesehen habe. Berührt mich immer wieder.

    Antworten
    • Wie schön und aussergewöhnlich, dass Du einen solchen Glauben in unmittelbarer Nähe haben kannst. Danke für Deinen Kommentar hier, der uns ermutigt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Das RefLab-Team prüft alle Kommentare auf Spam, bevor sie freigeschaltet werden. Dein Kommentar ist deswegen nicht sofort nach dem Abschicken sichtbar, insbesondere, falls du am Abend oder am Wochenende postest.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox