Vor Kurzem ist mein Vater gestorben. Und einmal mehr fällt mir die Unbeholfenheit im Umgang mit Trauernden, mit Tod auf. Hier sind fünf Tipps, die dir dabei helfen können.
Was, wenn Sterben mehr ist als ein Ende? Karfreitag bringt uns zum Nachdenken – über persönliche Verluste, über Hoffnung. Und darüber, was wir am Sterben Jesu über den «guten Tod» ablesen.
Vor wenigen Tagen durfte ich bei der letzten Reise meines Vaters dabei sein. Erinnerungen an jenen Mann, der mir das Skifahren beigebracht hat – und mir am Schluss das grösste Geschenk ever gemacht hat.
Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über den Tod und all seine Facetten und Begleiterscheinungen. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über den Tod und all seine Facetten und Begleiterscheinungen. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über unsere persönlichen Struggles mit dem Tod und all seinen Facetten und Begleiterscheinungen. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über unsere persönlichen Struggles mit dem Tod und all seinen Facetten und Begleiterscheinungen. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über unsere persönlichen Struggles mit dem Tod und all seinen Facetten und Begleiterscheinungen. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über unsere persönlichen Struggles mit dem Tod und all seinen Facetten und Begleiterscheinungen. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.