Ein Plädoyer für die Würde des Menschen in Zeiten, in denen Würde von einzelnen Eigenschaften abhängig gemacht wird, oder: Würde ist kein Konjunktiv!
Würdi
Ähnliche Beiträge
300 Jahre Kant: Rassistische Ausfälle? (Oder: Wie feiert man einen Philosophen?)
29. Dezember 2024
Keine Kommentare
300 Jahre Kant: Fragliche Menschenwürde
15. Dezember 2024
Keine Kommentare
Der Mensch: Was ihn auszeichnet
16. Oktober 2024
2 Kommentare
Ähnliche Beiträge
Was mein Kleiderschrank mit Glauben zu tun hat
15. Januar 2025
Keine Kommentare
300 Jahre Kant: Rassistische Ausfälle? (Oder: Wie feiert man einen Philosophen?)
29. Dezember 2024
Keine Kommentare
300 Jahre Kant: Fragliche Menschenwürde
15. Dezember 2024
Keine Kommentare
Der Mensch: Was ihn auszeichnet
16. Oktober 2024
2 Kommentare
2 Gedanken zu „Würdi“
Schön sein, gut sein, schnell sein. Wissend mitdiskutieren, gross sein, stark sein. Keine Schwäche zugeben, sich selbst helfen, nicht müde werden. Überall mitreden, Dabeisein, immer online sein. Autonom? Ja! Abhängig? Nein!
Verdrehte Welt! Dabei sind wir doch alle voneinander abhängig. Ohne den Nächsten können wir nicht wachsen. Es ist höchste Zeit die Würde jedes Einzelnen zu betrachten und sich vom Werten und Urteilen übers Leisten oder nicht leisten zu verabschieden.
Nur nicht auffallen, oder unbedingt auffallen? Ja, aber sicher nicht negativ! Top frisiert, immer motiviert, fröhlich, alles selber machen, nie müde sein…
Uns ist definitiv etwas Grosses abhanden gekommen. Respekt! Respekt vorm anders Denken, anders Können, anders Wollen, anders Lieben, anders Aussehen, anders Fühlen, anders Sein..
Wir sind alle aufeinender angewiesen. Jeder von uns hat seine Qualitäten und Stärken. Wir müssen nicht alle alles können. Wenn wir wieder lernen einander zu vertrauen und uns in unserer Individualität zu respektieren, lernen wir auch wider los zu lassen und finden vielleicht unser Urvertrauen wieder. Und Zufriedenheit, Frieden..
Immer mehr und mehr? Weniger ist mehr!!