1. «Gib niemals auf, du kannst es immer noch schlechter machen.»
Perfekt für alle Perfektionist:innen, die sich gern selbst unter Druck setzen. Klar, es klingt erstmal nach der ultimativen Kapitulation – aber drehen wir den Spiess doch mal um: Wenn es immer noch schlimmer gehen kann, dann ist der aktuelle Zustand vielleicht gar nicht so katastrophal? Manchmal hilft es, die eigenen Dramen zu relativieren und einfach weiterzumachen. Schlimmer geht’s immer – aber besser eben auch.
2. «Der frühe Vogel kann mich mal.»
Wer hat eigentlich beschlossen, dass Produktivität erst nach fünf Uhr morgens anfängt? Vielleicht ist das mit dem frühen Vogel nur ein Marketing-Trick der Kaffeelobby. Fakt ist: Wir haben unterschiedliche Biorhythmen, und nicht jede:r muss im Morgengrauen brillieren. Statt sich in Selbstzweifeln zu suhlen, weil man den Wecker zehnmal snoozt, könnte man doch einfach sagen: Ich starte später – aber dann richtig.
3. «Teamwork bedeutet, niemals alleine schuld zu sein.»
Was erst nach erbärmlicher Schuldverschiebung klingt, ist eigentlich ein Geheimtipp für mentale Entlastung. Wer immer denkt, er oder sie müsse alles allein stemmen, landet schnell in der Sackgasse. Zusammenarbeit bedeutet auch: Verantwortung teilen, gemeinsam durch Höhen und Tiefen gehen und merken, dass niemand perfekt ist. Und wenn mal was schiefläuft – hey, wenigstens haben wir es zusammen verbockt!
4. «Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 100 Wege gefunden, wie es nicht funktioniert.»
Danke, Thomas Edison (dem man dieses Zitat zuschreibt)! Erfolg ist selten ein gerader Weg. Wer nie scheitert, probiert vermutlich auch nichts Neues aus. Also ja, Misserfolge sind nervig, aber sie sind auch der Beweis, dass du in Bewegung bist. Und irgendwann ist vielleicht der 101. Versuch der richtige.
5. «Montag. Nichts, was eine Abrissbirne nicht lösen könnte.»
Ja, Montage sind berüchtigt. Der Schock nach dem Wochenende, der Stapel unerledigter Aufgaben, der Anruf, den man auf keinen Fall ignorieren kann. Aber ehrlich: Braucht es wirklich eine Abrissbirne – oder reicht vielleicht eine Tasse Kaffee und eine realistische To-do-Liste? Veränderung muss nicht brachial sein. Manchmal reicht es schon, den Montag nicht als Feind zu betrachten, sondern als Gelegenheit für einen halbwegs passablen Start.
Man sieht also: Auch den schlimmsten Demotivationssprüchen lässt sich noch eine Aufmunterung abringen. In diesem Sinne: lasst euch nicht unterkriegen!;-)
2 Gedanken zu „Wenn alles sinnlos scheint… dann helfen Demotivationssprüche“
Mein Lieblingsspruch ist: “Schwach anfangen und dann stark nachlassen.” – Sehr befreiend!
Wer ein totes Pferd reitet, sollte ein zweites kaufen, um schneller zu werden” Gerade im beruflichen Kontext kann ich mir diesen Gedanken manchmal nicht verkneifen…