Heute eine Folge mit Matthias Krieg! Er war noch im Haus und teilte mit Stephan Bier und Gedanken: Was ist da in Thüringen los? Und wie kann es weitergehen nach der Empörung? Wie kann es in Deutschland Parteien geben, mit denen niemand arbeiten darf?
What do you think of this post?
- OMG! (5)
- Karma-Boost (0)
- Deep (8)
- Boring (1)
- Fake-News (1)
2 Kommentare zu „Was ist (los in) Thüringen?“
Sorry, Eure Argumentation ist etwas platt und auch auf anderen Kanälen identisch zu hören. Von einem reformierten Medium erwarte ich eigentlich auch reformierte Inhalte. z.B. einen Rückblick auf die Diskussionen der Kirchen damals im 3. Reich: die Diskussionen zwischen staatstreuer und Bekennender Kirche. Das wäre ein anderer Fokus und würde den Blickwinkel erweitern. Eure Argumentation, die ihr hier bringt, kann ich auch in der NZZ lesen.
Herzlichen Dank! Bei der Aufnahme am Donnerstag haben wir den NZZ-Artikel noch nicht gekannt. Auch wenn ich wirklich nicht glaube, dass die Situation mit „Weimar“ oder der Nazi-Zeit vergleichbar ist: Gute Idee, über die Rolle der Kirche im Staat zu sprechen. Lieber Gruss!