Auch diese Woche stellt Fabienne ein *Trommelwirbel* feministisches Buch vor. Tja, was soll sie auch machen: In der Geschichtsschreibung fehlen viele weibliche Stimmen und Perspektiven. Und das, obwohl es sie durchaus gibt. Das vorgestellte Buch holt einiges auf. Es beschreibt die Geschichte von Frauenbewegungen und fasst Gedanken von vielen klugen Frauen anschaulich zusammen. Man findet Simone de Beauvoir genauso wie Judith Butler, aber die Seiten sind kleinteilig und mit vielen Bildern und Modellen gestaltet. Allez hop: Lesen!
Lesedauer: < 1 Minute
Heiter weiter – noch mehr Feminismus!
Ähnliche Beiträge
Hermann Hesse – oder die Suche nach dem, was letztlich hilft
1. November 2024
Keine Kommentare
Johann Gottfried Herder: Wie begegnen wir Menschen, die uns fremd sind?
6. Oktober 2024
Keine Kommentare
Vintage-Sommerlektüre (7): Harper Lee, «Wer die Nachtigall stört»
19. August 2024
Keine Kommentare
Ähnliche Beiträge
Bild dir was ein! Johann Hinrich Claussen über «Gottes Bilder»
30. November 2024
Keine Kommentare
Hermann Hesse – oder die Suche nach dem, was letztlich hilft
1. November 2024
Keine Kommentare
Johann Gottfried Herder: Wie begegnen wir Menschen, die uns fremd sind?
6. Oktober 2024
Keine Kommentare
Vintage-Sommerlektüre (7): Harper Lee, «Wer die Nachtigall stört»
19. August 2024
Keine Kommentare