Beiträge Manuel Schmid
Der Götterhimmel der Neuzeit
Dieser Beitrag eröffnet eine neue Blogserie, in der wir dem Siegeszug der Superhelden und Superheldinnen in unserer Zeit auf die Spur kommen wollen. Wie erklärt sich der enorme Erfolg dieser alternativen Universen voller Figuren mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten – und was lehren uns diese Geschichten über unsere Gesellschaft, unser Leben und vielleicht auch über Gott? Den Auftakt macht Manuel mit einem Brückenschlag vom griechischen Pantheon bis zu den Protagonisten von Marvel, DC und Co.
Lobpreis (Gespräch mit Martin Pepper)
Und wieder ist in dieser Folge ein Experte zu Gast: Manuel und Stephan unterhalten sich mit Martin Pepper, einem Musiker und Songwriter, der die deutschsprachige …
«Ströme lebendigen Wassers»
Jetzt wird’s nass! Stephan und Manuel besprechen den Lobpreis-Klassiker aus der Feder von Albert Frey «Oh Herr, giesse Ströme des lebendigen Wassers aus». Das Gespräch …
«Vater des Lichts»
Heute wird’s bei Ausgeglaubt ziemlich charismatisch. Stephan und Manuel besprechen ein Lied des amerikanischen Worship-Musikers John Barnett, das in übersetzter Version auch im deutschsprachigen Raum …
«Sei ein lebendger Fisch»
Manuel ist mit diesem fröhlichen Lied aufgewachsen, während es Stephan völlig unbekannt war. Der Song kommt aus der Jugendchor-Bewegung, welche in Deutschland in den 1970er …
Rings of Power und House of the Dragon zum Zweiten: Eine Crossover-Folge mit «Cobains Erben»!
Leute, das gab’s noch nie: Popcorn Culture hat sich für diese Folge mit dem Podcast «Cobains Erben» vereint! Herausgekommen ist eine (für Popcorn Culture-Verhältnisse) monsterlange …
Gospelsongs (Gespräch mit Susi Hagen und Andreas Hausammann)
In der heutigen Folge nimmt sich Manuel noch einmal das Genre der Gospelmusik vor – und er spricht dazu mit Susi Hagen und Andreas Hausammann …
«This Little Light of Mine»
Das Lied, das sich Manuel und Stephan für die heutige Episode vornehmen, kennen wohl viele noch aus der Sonntagsschule oder aus dem Religionsunterricht. «This Little …
«Amazing Grace»
Es ist schwierig, sich von diesem Lied nicht berühren zu lassen. «Amazing Grace» zählt zu den bekanntesten und emotionalsten Kirchenliedern überhaupt. Mahalia Jackson, Aretha Franklin, …
Andreas Kessler: Im Kopf unseres Slam-Poeten
In dieser Folge der «TheoLounge» erleben wir den Wortakrobaten im Gespräch mit dem RefLab-Podcaster Manuel Schmid. Sie reden über seinen widerwilligen Katholizismus und Christentum ohne Jenseits
Diesseits
Podcasts