Less noise – more conversation.

Anti-Darwin und die faszinierende Welt der Mimikri-Wesen

Peter Berz gehört der seltenen Spezies der Vertreter einer Biologischen Medientheorie an. Er ist Dozent an der Humboldt Universität in Berlin und lehrt unter anderem auch an der Universität Luzern im Bereich Wissenschaftsforschung. Die «Biologische Medientheorie» denkt alle Wesen als vernetzt: «Lebewesen wohnen. Sie wohnen in Umgebungen und sind sich wechselseitig Umgebung. Umgebungen haben eine andere Logik als Programme.» Die Lebensumgebungen werden in dieser Forschungsrichtung als eine Form von Medien betrachtet und untersucht.

Peter Berz setzte sich u.a. mit der sogenannten Gaia-Theorie des britischen Atmosphären-Chemikers James Lovelock intensiv auseinander und mit der Medientheorie Friedrich Kittlers. Er ist unter den Herausgebern der Publikation «Götter und Schriften rund ums Mittelmeer», hg. Friedrich Kittler, Peter Berz, Joulia Strauss, Peter Weibel, München 2017.

What do you think of this post?
  • OMG! (0)
  • Karma-Boost (2)
  • Deep (3)
  • Boring (0)
  • Fake-News (0)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage