Im letzten Gespräch dieser Staffel haben wir Eric Nussbaumer zu Gast: Er ist Nationalrat (also Mitglied des Schweizerischen Parlaments), Fraktionsmitglied der Sozialdemokratischen Partei… und Kirchgänger. Stephan und Manuel sprechen mit ihm über das, was eine Politik «christlich» machen könnte, über den mancherorts befürchteten Untergang des «christlichen Abendlandes», über den Sinn der Anrufung Gottes in der Präambel unserer Verfassung – und über die Frage, ob und wie sich Kirchen in die Politik einmischen sollten. Ein spannendes und ehrliches Gespräch, in dem ihr auch erfahrt, warum Stephan nicht gerne an seine erste Abstimmung zurückdenkt…
Wäre Jesus ein guter Präsident?
- 2 Kommentare
Ähnliche Beiträge
«Vom Glauben abgefallen?» – Gespräch mit Hannah Bethke über eine Kirche am Wendepunkt
25. Juni 2025
5 Kommentare
Verena Mühlethaler: Ein Mahnmal und die biblische Utopie
19. Juni 2025
Keine Kommentare
«No Kings»: Die biblische Kritik am menschlichen Machtstreben
16. Juni 2025
Ein Kommentar
Ähnliche Beiträge

Wie viel Theologie ist gesund?
9. Juli 2025
2 Kommentare

«Vom Glauben abgefallen?» – Gespräch mit Hannah Bethke über eine Kirche am Wendepunkt
25. Juni 2025
5 Kommentare

Verena Mühlethaler: Ein Mahnmal und die biblische Utopie
19. Juni 2025
Keine Kommentare

«No Kings»: Die biblische Kritik am menschlichen Machtstreben
16. Juni 2025
Ein Kommentar
2 Gedanken zu „Wäre Jesus ein guter Präsident?“
Ein sehr interessantes Gespräch, natürlich mit einem Methodisten. 🙂 Stefans Lob auf Wesley hat mir gefallen. Die Frage im Titel “Wäre Jesus ein guter Präsident?” wird nicht angesprochen, auch nicht implizit. M.E. ist es auch keine Frage, die man sich stellen muss. Der Titel so suggeriert aber einen anderen Diskussionsinhalt als den tatsächlichen, der doch sehr differenziert und alltagsnah…
Stimmt voll, Dave. Der Titel wird von uns im Voraus als Arbeitstitel gesetzt und dann mangels Alternativen beibehalten.