Beiträge Pest
Pest! Eine Spurensuche bis heute
Die Corona-Pandemie hat die Erinnerung an Seuchen früherer Zeiten wachgerufen. Ihre Geschichte gibt heute neu zu denken. In Wittenberg kann man dies in einer eindrucksvollen …
Camus‘ Die Pest – und der Abschied von den grossen Worten
Der gegenwärtig viel besprochene Roman „Die Pest“ (1947) von Albert Camus ist mehr als eine kritische Auseinandersetzung mit dem Christentum. Er ist auch eine Parabel, was Glaube sein könnte – und nicht nur, was er auf keinen Fall sein darf.
Masken der Angst
Neulich bei einem Besuch im Berliner Stadtmuseum hat mich der mittelalterliche Pestarzt gefesselt. Es handelt sich um die Rekonstruktion eines Ganzkörperschutzanzuges mit passenden Handschuhen, einem …
Weitere Themen
Diesseits
Podcasts
Top 20 Tags