Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Katastrophe

Die Tragödie vom Bergsturz in Blatten, Wallis erinnert an vergangene Katastrophen und hinterlässt das zentnerschwere Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Worauf baut man in der Krise, wenn nichts mehr da ist, um darauf aufzubauen?
Videospiel-Umsetzungen sind für die Tonne? Nein, nicht immer! Mit «Fallout» wird uns eine Serie geboten, die ästhetisch und inhaltlich begeistern kann, und die Manuel, Janna und Jay viel Anlass zur Diskussion bietet…
Seit der Kubakrise Anfang der 1960er-Jahre war die Atomkriegsgefahr nicht mehr so gross wie gerade jetzt. Das ist niederschmetternd, aber vertraut. Ich kenne das Gefühl – aus der Kindheit. Nur ist der Krieg diesmal nicht kalt, sondern entfacht.
Wie können wir in Katastrophenfällen den Überblick und einen kühlen Kopft bewahren? Inwieweit lässt sich der Ausnahmefall proben? Und was gibt Kraft und Hoffnung? Der Theologe Stephan Jütte im Gespräch mit dem Stabschef der Humanitären Hilfe des Bundes in Bern, Silvio Flückiger, über riskante Einsätze des Katastrophenhilfscorps.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox