Persönlich
- Stephan Juette
- 15. Oktober 2021
- 3 Kommentare
Stephan berichtet darüber, was passiert, wenn man seine Socialmedia-Aktivität zurückfährt. Mit Facebook und mit ihm selbst.
- Evelyne Baumberger
- 12. Oktober 2021
- 12 Kommentare
Drei Kennzeichen von Prophet:innen aus der Bibel. Stimmt das heute noch?
- Manuel Schmid
- 7. Oktober 2021
- 6 Kommentare
Was ist eigentlich die Aufgabe einer Theologin, eines Theologen? Ich nehme in diesem Beitrag den Tod zweier Tübinger Theologen zum Anlass, über den Gott nachzudenken, mit dem sich christliche Theolog:innen auseinandersetzen…
- Johanna Di Blasi
- 5. Oktober 2021
- 2 Kommentare
«Kritische Zone» wird die dünne, verletzliche Lebensschicht der Erde genannt. In unserer Serie «Selbstkritische Zone» beschäftigen wir uns mit fundamentalen Blickverschiebungen im Anthropozän. Der Mensch ist zum geologischen Agenten geworden, der Kräfte entfesselt, die er nicht beherrschen kann. In Teil 2 blicken wir ins Weltall und auf seine kommerzielle Ausschlachtung.
- Johanna Di Blasi
- 3. Oktober 2021
- 1 Kommentare
Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche und ephemere Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein. In einer neuen Blogserie widmen wir uns der Transzendenz der Dinge.
- Lukas Meyer
- 26. September 2021
Über Witze und Werte, Computer und Badewannen-Sessions.
- Manuel Schmid
- 25. September 2021
- 3 Kommentare
Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche und ephemere Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein. In einer neuen Blogserie widmen wir uns der Transzendenz der Dinge.
- Andreas Loos
- 18. September 2021
- 1 Kommentare
Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein. In einer neuen Blogserie widmen wir uns der Transzendenz der Dinge.
- Evelyne Baumberger
- 11. September 2021
Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein. In einer neuen Blogserie widmen wir uns der Transzendenz der Dinge.
- Johanna Di Blasi
- 3. September 2021
- 1 Kommentare
Mikis Theodorakis war schon eine Legende, als ich ihn in seiner Athener Heimat besuchen durfte. Er galt als «Stimme des griechischen Volkes» und hatte in den 60ern durch die Musik für den populären Kinofilm «Alexis Sorbas» Weltruhm erlangt. Man schickte die Tageszeitungsvolontärin, um ein Porträt des prominenten Komponisten zu schreiben. Ich kam mir vor wie in einem Film.
- Evelyne Baumberger
- 29. August 2021
Die digitale Welt wurde lange als Gegensatz zum sogenannt «realen» Leben gesehen. Doch die beiden überlappen sich.
Weitere Themen
Diesseits
Podcasts
Top 20 Tags