Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Kunstscout

Ein monumentales Kunstwerk wirft die Frage nach dem Fortschrittsglauben auf – und was daraus geworden ist. Entdeckt auf der Art Basel für die Reihe RefLab-Kunstscout.
Ein Gespräch mit dem Zürcher Kurator und Dozenten Adrian Notz über digitale Kunst, ausgelagerte Hirne und Datenbunker in Schweizer Bergen.
Meditieren – Wie fühlt es sich an? Der RefLab-Kunstscout hat eine berührende Werkserie ausgegraben, die in den 1930er Jahren entstand: «Meditationen» von Alexej von Jawlensky.
RefLab Kunstscout: Angst vor Krieg ist ein wesentlicher Antrieb für Roman Signer. Manche der Werke des Schweizer Künstlers sieht man heute anders als noch vor Jahren.
RefLab-Kunstscout: Marisa Merz – eine Künstlerin, die sich für religiöse Motive interessierte. Diese allerdings ungewöhnlich interpretierte.
Bekanntlich zählen in den USA viele Christen und Christinnen zu Trumps Fan-Base. Ein viel diskutiertes KI-Video zeigt nun aber Facetten, die Fundamentalisten sonst eher dem «Antichristen» zuschreiben. Eine Analyse im Rahmen des RefLab Kunstscout.
Um Refik Anadols träumenden Gletscher im Kunsthaus Zürich ist Streit entbrannt. Das KI-Werk will für die dramatische Gletscherschmelze sensibilisieren. Gelingt das?
Die grosse Performancekünstlerin Marina Abramović lädt in Zürich zu einer spirituellen Reise ein, die niemanden unberührt lässt. Protokoll einer Begegnung.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox