Less noise – more conversation.
Lesedauer: < 1 Minute

Keine falsche Klimaschuld!

Strom aus erneuerbaren Ressourcen, CO2-optimierte Ernährung, mit dem Zug in die Ferien und und und: Klimafragen sind in unserem Bewusstsein angekommen. Doch wie viel bringt das Engagement auf individueller Ebene wirklich? In „Great Green Thinking“ machen Journalistin Milena Zwerenz und Bloggerin Jennifer Hauwehde eine Aufstellung über die grösseren Zusammenhänge, die eigentlich mitgedacht werden müssen.

Für die beiden greift es zu kurz und verkehrt die Tatsachen, wenn man Schuld und Verantwortung einzig bei Individuen sucht. Klimafragen müssten vielmehr im Zusammenhang mit unseren politischen und wirtschaftlichen Systemen und mit sozialer Gerechtigkeit gedacht werden. Im Buch lassen sie Fachpersonen aus Wirtschaft und Politik zu Wort kommen, führen Gespräche mit indigenen Aktivist:innen und kommen zum Schluss: Es braucht Engagement als Bürger:innen, nicht nur als Konsument:innen. Dass das Ganze ästhetisch ansprechend aufbereitet ist, macht es zusätzlich zu einem wunderbaren Coffee-Table-Buch.

What do you think of this post?
  • OMG! (2)
  • Karma-Boost (3)
  • Deep (4)
  • Boring (1)
  • Fake-News (1)

1 Kommentar zu „Keine falsche Klimaschuld!“

  1. Rainer Kirmse , Altenburg

    WACHSTUMSWAHN

    Man produziert und produziert,
    Plündert Ressourcen ungeniert.
    Gewinnmaximierung ist Pflicht,
    Die intakte Natur zählt nicht.
    Börsenkurse steh’n im Fokus,
    Umweltschutz in den Lokus.

    Plastikflut und Wegwerftrend,
    Man konsumiert permanent.
    Nur unser ständiges Kaufen
    Hält das System am Laufen.
    Unser westlicher Lebensstil
    Taugt nicht als Menschheitsziel.

    Die Jagd nach ewigem Wachstum
    Bringt letztlich den Planeten um.
    Das oberste Gebot der Zeit
    Muss heißen Nachhaltigkeit.
    Statt nur nach Profit zu streben,
    Im Einklang mit der Natur leben.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage