Beiträge Politik

Natürlich: Fortpflanzungsmedizin

Manchmal ist es noch interessanter zu beobachten, in welchem Zusammenhang eine Gesellschaft grundlegende Fragen diskutiert, als das, was zur Debatte steht. Die Fortpflanzungsmedizin ist solch ein Fall. Und der schwule Mann ihr Pappkamerad.

[…]

Echte versus vermeintliche Freiheit

Sie schillert in vielen Farben, ist mal durchsichtig, mal ganz konkret: Freiheit. Aktuell wird der Begriff gern gebraucht – in Bezug auf unsere Körper und den Strategien im Umgang mit dem Coronavirus. Da frage ich mich: Was ist echte Freiheit und was scheint bloss so?

[…]
Frau mit Sonnenbrille hält brennende Zeitung, dunkler Hintergrund

Strategien gegen den Fatalismus

Unser 1. August-Beitrag: In der Schweiz funktioniert alles – auch Corona fährt das Land nicht an die Wand. Dennoch fällt es immer schwerer, dafür dankbar zu sein.

[…]

Wert-lose UEFA

Es wäre ein schönes Zeichen gewesen. An Ungarn, das unter Victor Orbán vor einer Woche mehrere Gesetzesänderungen verabschiedet hat, die insgesamt Informationen zu Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit verbieten.

[…]

Schweizer mischen sich nicht ein.

«Du verdammter Hurensauhund, du! Dreckspack! Mach, dass du wegkommst! Taliban-Terrorist! Verschwinde! Fahr ab!» Der Surprise-Verkäufer im Schatten des Eingangs einer Berner Bäckerei ist sichtlich verstört.

[…]

Der Gesang Europas

Jetzt wird mit Schallkanonen auf Flüchtlinge gezielt. Eine Nachricht neben anderen. Eine Information im Informationsstrom. Und gleichzeitig: Was für eine Ungeheuerlichkeit, was für eine Monstrosität.

[…]
Kinder im Flüchtlingslager

«Es geht hier nicht darum, die Welt zu retten»

Der Ständerat diskutierte heute über die Beteiligung der Schweiz am europäischen Grenzschutz.

[…]

Jeder Mensch braucht das Richtige

Ich durfte das erste Mal abstimmen und musste für mich zunächst definieren, welche Person ich sein möchte.

[…]

Stadt, Land, Fluss?

Während in Deutschland alle Mentalitätsunterschiede reflexartig mit den Himmelsrichtungen Osten und Westen, in Italien mit Norden und Süden erklärt werden und es in Frankreich ohnehin nur Paris oder die Banlieue gibt, müssen wir Schweizer:innen etwas vielfältiger und kreativer sein, um unsere mentalen Grenzen zu ziehen.

[…]

Sind Christen über Blasphemie erhaben?

Im römischen Reich wurden Gotteslästerer an den Galgen gebracht oder durch das Entzweischneiden ihrer Zunge an weiteren Sprechsünden gehindert. In unseren liberalen Gesellschaften erscheinen Blasphemieverbote dagegen als antiquiert. Verschiedene Staaten haben die betreffenden Gesetzesartikel gestrichen. Mich interessiert in diesem Beitrag die spezifisch christliche Dimension der Diskussion um Blasphemie, die Paradoxie der Schändung des Geschändeten.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage