Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Felix Reich

Das Theologiestudium finanzierte sich Corinne Dobler mit dem Militärdienst, in dem sie es bis in den Offiziersrang des Hauptmanns schaffte.
Fussball begeistert. Und Fussball verbindet. Felix Reich von reformiert. und Shirtai Holtz von der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich spielen gemeinsam im Team des FC Religionen, in dem der Imam dem Pfarrer einen Steilpass spielt.
Bei Felix Reich am Stammtisch zu Gast ist Christina Huppenbauer. Die Pfarrerin leitet bei der reformierten Zürcher Landeskirche die Abteilung Spezialseelsorge und ist für die Seelsorgerinnen und Seelsorger in Spitälern, Asylzentren und Gefängnissen verantwortlich.
Mit Pfarrerin Verena Mühlethaler spricht Felix Reich über den Flüchtlingssonntag, der am 22. Juni in vielen Kirchen gefeiert wird.
Andreas Loos und Felix Reich diskutieren am Stammtisch über den Himmel und das Happy End nach der Auferstehung, Auffahrt und den Heiligen Geist, den staunenden Blick in die Sterne und die Mission auf Erden.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert an, im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert der Konflikt, im Gazakrieg leidet die Zivilbevölkerung, und in den USA zerlegt die Trump-Administration mit USAID die weltgrösste Entwicklungshilfeorganisation.
Mit dem Plan P wollen die reformierten Landeskirchen der deutschsprachigen Schweiz dem Pfarrmangel begegnen. Akademiker:innen, die über 55 Jahre alt sind, sollen verwaiste Pfarrstellen übernehmen können – nach einem Eignungstest und einem Crash-Kurs in Theologie.
Die Welt scheint aus den Fugen. Unter der Präsidentschaft von Donald Trump werden die Grenzen des Sagbaren in rasend schneller Geschwindigkeit verschoben, die Entwicklungshilfe droht ohne demokratische Legitimierung an die Wand gefahren zu werden.
Die Täuferinnen und Täufer wurden vor 500 Jahren von Gefährten der Reformatoren zu Verfolgten.
Die Mennoniten haben ihre Wurzeln in der Täuferbewegung und damit Zürcher Reformation. Allerdings kam es kurz nach der Gründung der Bewegung zum Bruch, aus den Gefährten der Reformierten wurden Verfolgte.
Kann eine Kirchgemeinde eine Pfarrstelle nicht besetzen, soll sie auch Akademikerinnen und Akademiker anstellen können, die nicht Theologie studiert haben.
Eine weihnachtliche und philosophische Stammtisch-Folge mit Felix Reich und Andreas Loos.
Die freie Journalistin Karin A. Wenger verbrachte vier Wochen in Beirut und berichtete über den Krieg zwischen Israel und der Hisbollah.
Am 5. November wählt Amerika einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin. Das Land scheint gespalten wie nie zuvor.
Die vorberatende Kommission des Parlaments der Kirchgemeinde Zürich will die Sockelfinanzierung für Solidara Zürich nur noch für zwei Jahre bewilligen. Langfristig unterstützt werden soll das Hilfswerk nur, wenn es sich «wieder in einen christlichen Verein umwandelt».
Am Stammtisch zu Gast ist Mathias Burri. Er leitet den Bereich Gemeindeentwicklung und Innovation in der Zürcher Landeskirche und diskutiert mit Felix Reich über neue Formen des Kirche-Seins.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox