Ausgeglaubt: Eure Reaktionen zu »Was ist christlich?«
Nach der Folge mit Thorsten Dietz haben viele Zuschauerinnen und Hörer Rückfragen gestellt und Kommentare abgegeben – Stephan und Manuel gehen in dieser Zwischenfolge darauf
Was heisst das eigentlich, Christ:in zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben?
Logisch, dass sich Manu & Stephan dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht.
Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten.
Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du nicht mehr glauben kannst oder musst oder willst.
Podcast abonnieren auf: Spotify, Apple Podcasts, RSS
Nach der Folge mit Thorsten Dietz haben viele Zuschauerinnen und Hörer Rückfragen gestellt und Kommentare abgegeben – Stephan und Manuel gehen in dieser Zwischenfolge darauf
Heute läufts bei »Ausgeglaubt« mal anders: Wir haben Thorsten Dietz zu Gast – und reden mit ihm über die Frage, was denn eigentlich das »Christliche«
Heute hat es Stephan mit den doppelten Verneinungen – er glaubt nämlich nicht, dass Glaube un-vernünftig ist. Auf Rückfrage von Manuel hin will er umgekehrt
Weil Stephan gesundheitlich angeschlagen ist (nein, kein Covid-19…), unterhält er sich heute ausnahmsweise über Zoom mit Manuel. Es geht um die Rückmeldungen zur »Ausgeglaubt«-These der
Manuel ist überzeugt, dass Liebe nicht nett ist. Diese Aussage richtet sich vor allem gegen die Verbürgerlichung und Verharmlosung des Christentums: Jesus verkörperte die Liebe
Die letzte Folge von »Ausgeglaubt« hat ausgesprochen engagierte und pointierte Rückmeldungen hervorgerufen. Stephan und Manuel gehen auf einige Feedbacks ein – unter anderem auf die
Stephan glaubt nicht mehr, dass interreligiöser Dialog wichtig ist. Da ist Manuel natürlich zuerst einmal sprachlos – Stephan tritt ja sonst doch eher als Vertreter
Stephan und Manuel gehen auf die Rückfragen zur letzten Folge von »Ausgeglaubt« ein. Noch einmal diskutieren sie kontrovers die Frage, inwiefern Angehörige verschiedener Religionen zu
Manuel glaubt nicht, dass alle Religionen an denselben Gott glauben. Er macht sich dafür stark, die verschiedenen Religionen in ihrem Eigenanspruch und ihrer Eigenart wirklich
Auch diese Sommerfolge hat wieder für heisse Köpfe, dankbares Lob und irritierte Rückfragen gesorgt – Manuel geht auf einige der Fragen ein und kommt dabei einmal
Stephan glaubt nicht, dass wir in der Endzeit sind. Die Endzeit meint den letzten kurzen Zeitabschnitt bevor Jesus wiederkommt und die neue Schöpfung anbricht. Besonders
Stephan glaubt nicht, dass man mit der Bibel Politik machen kann. Man mag in ihr gute Inspirationen finden, aber biblische “Wahrheiten” sollten uns nicht leiten,
Die letzte Folge wurde wieder rege geteilt und kontrovers diskutiert. Hier sind einige Reaktionen auf eure Kommentare und Rückmeldungen. Dieses Mal nur mit Stephan, da
Manu glaubt nicht mehr, dass Gott uns hilft, ein gelingendes Leben zu führen und glücklich zu werden. Wer ein Sixpack braucht, muss trainieren, nicht beten.
Manuel und Stephan gehen auf Rückfragen zur letzten »Ausgeglaubt«-Folge ein. Was heisst das Bekenntnis zu Gott dem Schöpfer für die beiden nun konkret? Warum diskutieren
Manuel unterhält sich mit Stephan über die Erschaffung der Welt. Die Aussage, Gott habe die Welt gemacht, findet Stephan problematisch. Beide können sich aber darauf