Less noise – more conversation.

Podcast Popcorn Culture

Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen.

Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur.

Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen. Dazu spricht Manuel Schmid mit Künstlerinnen, Theologieprofessoren, Zeitgeistforscherinnen und anderen spannenden Persönlichkeiten über ihre Lieblingsserie – und über die gesellschaftlichen und spirituellen Einsichten, die sie damit verbinden.

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Dark: Zeitreisen, alternative Welten… und wie ich kein Arschloch werde.

»Dark« ist ziemlich unbestritten die beste deutsche Serie überhaupt. Kein Wunder also, dass die Geschichte um vier Familien in der (fiktiven) Kleinstadt Winden zu einem
[…]

Mad Men: Sekretärinnen, Sexisten, und die Frage »Wer bin ich eigentlich?«

Keine TV-Produktion hat uns die 60er Jahre so nahe gebracht wie die Kultserie »Mad Men«. Die Geschichte des genialischen Werbetexters Don Draper in der Agentur
[…]

Jessica Jones: Der Wahnsinn der Liebe… und was Gott damit zu tun hat

Diese Frau gibt’s nur einmal. Sie hat übernatürliche Kräfte, flucht wie ein Kesselflicker und säuft wie ein Pirat. Als Privatdetektivin nimmt sie sich dubioser Fälle
[…]

Downton Abbey: Damen, Herren, Bedienstete … und was uns das angeht.

Was fasziniert Millionen von Fans an den Geschichten um eine englische Adelsfamilie und ihre Bediensteten? Darüber unterhalte ich mich mit Eva Butzkies, einer treuen Anhängerin
[…]

Stranger Things: Monster, Dunkelheit und unsere Angst …

Die Serie «Stranger Things» darf als Flaggschiff von Netflix gelten. Sie hat ein Millionenpublikum begeistert und einen regelrechten 80er-Jahre Hype ausgelöst. Die Geschichte der vier
[…]

The Punisher: Blut, Rache … und unser eigener Hang zur Gewalt

Frank Castle ist der brutalste aller Marvel-Helden. Seine Rachefeldzüge sind nicht nur spannende Unterhaltung: sie wecken die Vergeltungsphantasien des Zuschauers – und werfen die Frage
[…]

The Bletchley Circle: Geknackte Codes und verniedlichte Powerfrauen …

Die Serie «The Bletchley Circle» gründet auf der entscheidenden Rolle britischer Frauen in der Entschlüsselung geheimer Nachrichten im zweiten Weltkrieg – und macht den Kampf
[…]

«Game of Thrones» … und die gegenwärtige Kritik an Religion

Götter, Mächte und unsere postchristliche Gesellschaft
[…]

Popkultur, Popcorn und warum Serien wichtig sind: eine kurze Einführung

Die Idee dieses Podcast-Formates ist, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen.
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage