Less noise – more conversation.

Beiträge Diesseits

Planet A: Die Klimakolumne. Wie man Ameisenstrassen stoppt

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene
[…]

RefLab-Meditation: «Wüste»

Die neue Meditation von Anna Näf spürt einen Puls, wo alles unbelebt scheint. Ich finde Gott im Verlorenen. In der Wüste wie in enttäuschten Hoffnungen. 
[…]

Ambivalente Sirenen: Bringen Demos überhaupt was?

Am 14. Juni findet der feministische Streiktag statt. Viele freuen sich sehr darauf, fragen sich aber gleichzeitig, wie viel sich durch Demos verändert.
[…]

Zwiespältiges Erbe

Eine Podiumsdiskussion in Zürich widmet sich am 25. Mai Verflechtungen von Mission, Kolonialismus und Sklaverei: ein lange Zeit tabuisiertes Kapitel, dessen kritische Aufarbeitung in der
[…]

Anleitung für Himmelfahrt

Gedanken zu Himmelfahrt. Von Wundern auf dem Riesenrad, Kunstwerken und dem Himmel in der Wartehalle.
[…]

Sibylle Lewitscharoff: «Der immerzu entflatternde Mensch»

Eine literarische Blütenlese anstelle eines Nachrufs auf die 69-jährig verstorbene Sprachkünstlerin Sibylle Lewitscharoff.
[…]

Anselm Grün: «Die ersten Bücher schrieb ich für mich»

In dieser Ausgabe der TheoLounge spricht Johanna Di Blasi mit dem Missionsbenediktiner und Instagram-Influencer Anselm Grün über den kolonialen Sündenfall und den Engel der Hoffnung.
[…]

Bye bye Smartphone, hallo Bücher!

Wie ich meine Smartphone-Sucht loswurde: Wenig Selbstdisziplin, dafür ein ganz einfaches Rezept.
[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Alles egal?

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene
[…]

Von Spülblumen und anderen Provisorien

Manche Dinge bleiben provisorisch. Zu Kleiderständern umfunktionierte Hometrainer oder Übergangsjobs, die längst nicht mehr nur Übergangsjobs sind.
[…]

RefLab-Meditation: «Gelähmt und bewegt»

Anna Näf findet Gott in der Natur.
[…]
Junge Frau im Gegenlicht, schaut in die Kamera und streckt ihre Hand entgegen.

Exkurs in die Non-Dualität, oder: Warum immer Ostern ist

Non-Dualität kommt mit Yoga und Meditation quasi als Beilage mit – und ist dementsprechend hot topic der Spiritualität. Warum das wirklich sehr heiss ist und
[…]

Die Zwiespältigkeit der Solidarität

Solidarität ist etwas Hinreissendes. Und sie ist zwiespältig. Ein Erfahrungsbericht.
[…]
Schwarz-weiss-Zeichnung von einem am Boden mit einer Hand angeklebten Aktivisten, daneben steht: "Noah, 600, Klima-aktivist".

Die Entrüstung über die «Klimakleber» ist reine Bequemlichkeit

Das Anliegen der Klimaaktivist:innen sei legitim, aber die Mittel nicht, sagen viele. Wer dieses Jahr nicht klimafreundlich wählt und abstimmt, bei dem ist diese Aussage
[…]

wutlos glücklich?!

Wut ist etwas unsachliches. Aber dennoch produktiv.
[…]

RefLab-Meditation: «Ausbreiten»

Wenn sich etwas ausbreitet, macht etwas anderes dafür Platz. Beton für Wälder, menschliche Fussabdrücke für unberührten Erdboden, meine Stimme für dein Schweigen. Wie finden wir
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage