Beiträge Unter freiem Himmel

Wie kann Glaube an Gott im 21. Jahrhundert aussehen? Welche Bestandteile der christlichen Tradition übernehmen wir, welche stellen wir infrage? Wo gibt es Schätze, die es zu bewahren gilt, und was verursacht nur noch Schmerz? Was Evelyne Baumberger seit 2020 in ihrem Vlog auf RefLab teilt, kommt nun auch im Podcast-Format. Glaube mit Herz, Kopf – und manchmal auch Zweifeln: Zwischen Theologiestudium und Hiking Church, zwischen reformierter Tradition und digitaler Kirche.

Was «ewiges Leben» wirklich bedeutet

«Ewiges Leben» ist keine Anreihung von Momenten, kein unendliches Weiterleben nach dem Tod, sondern eine Qualität von Leben – schon im Diesseits.

[…]

«Hoffnung» ist ein leeres Wort

Der Begriff «Hoffnung» ist wie ein billiges kleines Licht, das aus sicherer Distanz in die Dunkelheit geworfen wird, ohne genauer hinzuschauen.

[…]

Den «Zehnten» geben?

Geld ist nie nur Geld. Für mich zum Beispiel bedeutet es Sicherheit. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie ich mehr Freiheit damit finden möchte.

[…]

Dekonstruktion 3: Wie wieder glauben?

Nach der Dekonstruktion, nach grundlegenden Zweifeln wieder an Gott glauben – wie soll das gehen? Es gibt kein Rezept und es braucht Zeit, aber einiges hilft.

[…]

Dekonstruktion 2: Safe Spaces finden

Wie findet man in einer schwierigen Glaubensphase Menschen, mit denen man auch über Zweifel und kritische Fragen sprechen kann?

[…]

Der blinde Fleck des Christentums

Tiere kommen in unserer Spiritualität kaum vor. Damit blenden wir etwas Wichtiges aus – auch theologisch.

[…]

Dekonstruktion 1: Die ganz normale Glaubenskrise?

«Dekonstruktion» ist ein Buzzword: Aber was passiert genau in einem solchen Prozess, wo der eigene Glaube auseinandergenommen wird? Und wie freiwillig geschieht das?

[…]

Blumen kaufen, obwohl die Welt brennt

Darf ich mich überhaupt noch freuen, während rundherum die Welt brennt? Zur Gleichzeitigkeit von Freude und Not.

[…]

Good God, Bad God?

Wie kann ein liebender Gott Leid zulassen? Fünf theologische Ansätze für das Dilemma, dass Gott scheinbar verschiedene Charaktere hat.

[…]

Psalm 23: Glaube als Prozess

Im bekanntesten Psalm – «Der Herr ist mein Hirte» – gibt es eine spannende Unschärfe im Text, die inhaltlich Folgen hat.

[…]