Less noise – more conversation.

Beiträge TheoLounge

Podcast TheoLounge: Gespräche jenseits von Glaube oder Unglaube, mit Gästen aus Wissenschaft, Kunst, Religion und Spiritualität. Zu Besuch waren u.a. Peter Sloterdijk, Hans Joas und Ariadne von Schirach.

Roland Portmann, Lukas Amstutz: Gibt es gerechte Gewalt?

Kirchliche Verantwortungsträger:innen sprechen sich für oder gegen europäische Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Manche wollen die Rede vom «gerechten Krieg» rehabilitieren, andere halten am Bekenntnis
[…]

Stefanos Athanasiou: Gibt es einen Krieg der Kirchen?

Nicht von dieser Welt, oder doch? Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bringt tiefe Spaltungen innerhalb der christlich-orthodoxen Welt ans Licht – und vertieft sie
[…]

Ariadne von Schirach: Glück in Zeiten des Krieges

TheoLounge Live mit der Philosophin und Bestseller-Autorin («Tanz um die Lust», «Glücksversuche») Ariadne von Schirach am 3. März 2022 in Zürich
[…]

Niklaus Brantschen: Gott loslassen – um Gottes willen!

Mit seinem jüngsten Buch «Gottlos beten» trifft Niklaus Brantschen einen Nerv der Zeit. Binnen weniger Monate ist bereits die vierte Auflage erschienen. Johanna Di Blasi
[…]

Hans Joas: Säkularisierung entzaubern

Hans Joas ist einer der führenden Religionssoziologen unserer Gegenwart. Er kennt nicht nur den deutschsprachigen Bereich, sondern hat jahrelang in den USA gelebt und gelehrt.
[…]

Christian Walti, was hast du über den Tod & das Sterben gelernt?

Christian Walti ist Pfarrer in Bern. Pro Jahr beerdigt er zwischen 15-25 Menschen. Und er organisiert das Death Café, einen Gesprächsort um sich über das
[…]

RefLab bei «Zürich liest»

«Rückkehr der Delfine» ist der Titel unseres druckfrischen Buches! Es enthält 30 Blogbeiträge aus dem ersten Jahr der reformierten Online-Community, das zugleich das erste Pandemiejahr
[…]

Hallo Tod, du inspirierst!

Kann es gelingen, die Wellnesskultur auf das Sterben auszudehnen? Was haben ein Stück in sich zerfliessende Seife oder ein Duft mit dem Tod zu tun?
[…]

Jürgen Manemann: «Hope dies – Action begins»

Sind Klima:aktivistinnen apokalyptische Spinner? Übertreiben Forscher:innen, die ein Horrorszenario in Zeitlupe auf uns zukommen sehen, masslos? Brauchen wir mehr Hoffnung oder weniger? Der Philosoph und
[…]

Milena Heussler: «Dieser Text hat mich persönlich angegriffen»

Die feministische Theologin Milena Heussler zu sexualisierter Gewaltsprache bei Ezechiel und der Schockstarre, die sie bei der Lektüre der Prophetenschrift überkam.
[…]

Andreas Mauz über Kurt Marti: Zart und genau

Unsere erste TheoLounge Live am 16. September 2021 im Studentencafé Hirschli in Zürich war dem faszinierenden «Wortwarenladen» des Berner Dichter-Pfarrers Kurt Marti gewidmet. Gast von
[…]

TheoLounge Special mit Peter Sloterdijk Teil 1

Was ist Theopoesie und brauchen wir das? Ein Studientag der Uni Zürich widmete sich der Aktualität des eigenartig zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung changierenden Begriffs.
[…]

TheoLounge Special mit Peter Sloterdijk Teil 2

Was ist Theopoesie und brauchen wir das? Ein Studientag der Uni Zürich widmete sich der Aktualität des eigenartig zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung changierenden Begriffs.
[…]

OMG! – Religionen als neue Broadcaster

Marie-Therese Mäder hat mormonische Traumfabriken in den USA besucht und Medienerzeugnisse von und über Mormonen kritisch unter die Lupe genommen. Die Schweizer Religions- und Medienwissenschaftlerin
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage