Less noise – more conversation.

Beiträge TheoLounge

Podcast TheoLounge: Gespräche jenseits von Glaube oder Unglaube, mit Gästen aus Wissenschaft, Kunst, Religion und Spiritualität. Zu Besuch waren u.a. Peter Sloterdijk, Hans Joas und Ariadne von Schirach.

Saida Mirsadri: Allah ist beweglicher als man(n) denkt…

Wie lassen sich Gott und Veränderung zusammendenken? Die islamische Theologieprofessorin Saida Mirsadri im Gespräch mit Manuel Schmid.
[…]

Andreas Losch: Hello Aliens!

In den USA wurden UFOs gesichtet, auf Aliens aber deutet offenbar nichts hin. In dieser Folge der TheoLounge blicken wir in den Sternenhimmel und fragen,
[…]

Elke Pahud de Mortanges: Der Körper ist das Zentrum des Christentums

Gott ist nicht Wort geworden, sondern Mensch und damit Körper: Die Theologin und Autorin Elke Pahud de Mortanges setzt den Körper ins Zentrum. Und schlägt
[…]

Elisabeth von Samsonow: Technik ist ein Mädchen

In dieser Ausgabe der TheoLounge ist Johanna Di Blasi per Fernwirkung in Elisabeth von Samsonows Hexenküche zu Gast. Die Wiener Professorin für Philosophische Anthropologie der
[…]

Niklaus Brantschen: «In der Mystik können wir uns begegnen»

In der TheoLounge spricht der Schweizer Jesuit, Zen-Meister und Bestsellerautor mit Johanna Di Blasi über Spiritualität, spätabendliche Sauna-Aufgüsse, Schönheit, Gnade und Ausdauer.
[…]

Margot Kässmann: «Weihnachten als Provokation»

Ist die Engelsbotschaft vom Frieden auf Erden in kriegerischen Zeiten ein Versprechen oder eine Zumutung? Margot Kässmann spricht in der TheoLounge über die Sehnsucht nach
[…]

Claudia Kohli: Das Spiritual Innovation Lab

Wie leben Menschen heute Spiritualität? Ist auch Joggen eine Form von Meditation? Und was heisst es, spirituell zu sein, aber nicht religiös? Darüber spricht Johanna
[…]

Lisl Ponger: Über das Verschwinden der «Indianer» und der Mittelklasse

Mit Witz und Ironie nimmt sich die österreichische Künstlerin und selbsternannte Museumsdirektorin Klischees vor. Ein Gespräch über antikoloniale Käfer, assoziative Recherchen und die Vorzüge künstlerischer
[…]

Andreas Kessler: Im Kopf unseres Slam-Poeten

In dieser Folge der «TheoLounge» erleben wir den Wortakrobaten im Gespräch mit dem RefLab-Podcaster Manuel Schmid. Sie reden über seinen widerwilligen Katholizismus und Christentum ohne
[…]

Francisca Loetz: Wie lebten und liebten frisch Reformierte?

Wie hielten es die Leute mit Sex vor der Ehe? War es o.k., bei den Heiligen zu schwören? Und wieso wurde die Fragen nach Himmel
[…]

David Gushee: US-evangelicals, culture wars and… hope

Der Gast dieser Ausgabe der TheoLounge ist einer der einflussreichsten christlichen Ethiker in den USA – und weit gereist. Manuel Schmid spricht mit ihm über
[…]

Felix Reich: Warum glaubst du?

Zu seinem letzten TheoLounge-Podcastgespräch durfte Stephan frei einen Gast auswählen. Er musste nicht lange nachdenken: Felix Reich bringt so viele interessante Voraussetzungen mit. Er ist
[…]

Svenja Flasspöhler: Die Rückkehr der Krieger

Die Philosophin Svenja Flasspöhler unterhält sich in dieser Ausgabe der TheoLounge mit Johanna Di Blasi über den jähen Einbruch der Kriegslogik in eine Kultur moderner
[…]

Simon Peng-Keller: Spiritualität, was ist das bitteschön?

Der Theologe Simon Peng-Keller von der Universität Zürich zeichnet im Gespräch mit Johanna Di Blasi wichtige Entwicklungslinien und Bedeutungsverschiebungen eines heute wieder hochaktuellen Begriffs und
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage