Beiträge TheoLounge

Relaxte Gespräche mit guten Gästen zu Themen aus Theologie, Gesellschaft und Kultur: transkonfessionell, transkulturell und hybrid. Uns gibt es im Netz und analog. Hör rein oder schau bei einer Live-Aufnahme vorbei!
Francisca Loetz: Wie lebten und liebten frisch Reformierte?
Wie hielten es die Leute mit Sex vor der Ehe? War es o.k., bei den Heiligen zu schwören? Und wieso wurde die Fragen nach Himmel oder Hölle auf einmal so virulent, dass sogar in Wirtshäusern darüber gestritten wurde? Die Historikerin Francisca Loetz im Gespräch mit Johanna Di Blasi.
David Gushee: US-evangelicals, culture wars and… hope
Der Gast dieser Ausgabe der TheoLounge ist einer der einflussreichsten christlichen Ethiker in den USA – und weit gereist. Manuel Schmid spricht mit ihm über seinen persönlichen Weg und über die Entwicklung des US-Evangelikalismus, besonders in den Trump-Jahren.
Felix Reich: Warum glaubst du?
Zu seinem letzten TheoLounge-Podcastgespräch durfte Stephan frei einen Gast auswählen. Er musste nicht lange nachdenken: Felix Reich bringt so viele interessante Voraussetzungen mit. Er ist …
Svenja Flasspöhler: Die Rückkehr der Krieger
Die Philosophin Svenja Flasspöhler unterhält sich in dieser Ausgabe der TheoLounge mit Johanna Di Blasi über den jähen Einbruch der Kriegslogik in eine Kultur moderner Empfindsamkeit. Aus dem eben noch «toxischen Mann» ist wieder der heldenhafte Mann geworden, Ideologien der Härte haben plötzlich wieder Hochkonjunktur und ein dritter Weltkrieg ist nicht mehr unrealistisch.
Simon Peng-Keller: Spiritualität, was ist das bitteschön?
Der Theologe Simon Peng-Keller von der Universität Zürich zeichnet im Gespräch mit Johanna Di Blasi wichtige Entwicklungslinien und Bedeutungsverschiebungen eines heute wieder hochaktuellen Begriffs und Konzepts nach.
Roland Portmann, Lukas Amstutz: Gibt es gerechte Gewalt?
Kirchliche Verantwortungsträger:innen sprechen sich für oder gegen europäische Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Manche wollen die Rede vom «gerechten Krieg» rehabilitieren, andere halten am Bekenntnis …
Stefanos Athanasiou: Gibt es einen Krieg der Kirchen?
Nicht von dieser Welt, oder doch? Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bringt tiefe Spaltungen innerhalb der christlich-orthodoxen Welt ans Licht – und vertieft sie weiter. Wer mit wem weshalb verbündet oder verfeindet ist, versucht Johanna Di Blasi im Gespräch mit dem griechisch-orthodoxen Theologen Stefanos Athanasiou herauszufinden.
Ariadne von Schirach: Glück in Zeiten des Krieges
TheoLounge Live mit der Philosophin und Bestseller-Autorin («Tanz um die Lust», «Glücksversuche») Ariadne von Schirach am 3. März 2022 in Zürich
Niklaus Brantschen: Gott loslassen – um Gottes willen!
Mit seinem jüngsten Buch «Gottlos beten» trifft Niklaus Brantschen einen Nerv der Zeit. Binnen weniger Monate ist bereits die vierte Auflage erschienen. Johanna Di Blasi hat den Jesuiten, Zen-Meister und Autor im Lassalle-Haus getroffen.
Hans Joas: Säkularisierung entzaubern
Hans Joas ist einer der führenden Religionssoziologen unserer Gegenwart. Er kennt nicht nur den deutschsprachigen Bereich, sondern hat jahrelang in den USA gelebt und gelehrt. …