Less noise – more conversation.

Beiträge Holy Embodied

Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen. Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken. Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere Gehirne umherzutragen. Wir finden, das reicht jetzt und leuchten aus, wie und warum unsere Körper der einfachste Weg zu Gott sind. Und was es letztlich heisst, „Holy Embodied“ in seiner ganzen Radikalität zu leben. Auf dieser Entdeckungsreise sind wir nicht-konfessionell, interreligiös und undogmatisch unterwegs. Gespräche zwischen Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach, kurze Tutorials zum ganz konkreten Üben und Gäste dienen uns dabei als Pfeiler.

Heilung – wer heilt eigentlich wen?

Ostern ist eine Geschichte der Heilung, auch wenn es zunächst eher schmerzhaft zu und her geht. Heilung ist nicht immer eine rosige Angelegenheit und folgt oft auch keinem uns bewussten Plan. Wer wen heilt und was da genau vor sich geht – davon spricht Andrea Stäger; sie ist Pionierin im Bereich Energiearbeit und leitet in Zürich ihre eigene Schule.

[…]

«Dein Wille geschehe» – über Wünsche, Verlangen und Bedürfnisse

Sie haben keinen guten Ruf und in vielen Traditionen gilt es, sie möglichst loszuwerden: Streben, Wünsche, der eigene Wille. Doch sind die tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Oder gibt es vielleicht auch Wünsche, die aus Freiheit und Klarheit geboren sind?

[…]

»Tätowieren ist wie eine kleine Geburt.«

Eigentlich absurd, sich freiwillig stundenlangen Schmerzen auszusetzen: Doch eine bewusst erlebte Sitzung bei der Tätowiererin hat grosses Potential, ist Jessica Mach überzeugt. Sie tätowiert ganzheitlich – und hilft Menschen dabei, Altes loszulassen und Neuem Platz zu geben.

[…]

Wenn alles schiefläuft – lachen oder weinen wir?

Es gibt Tage, an denen klappt nichts. Aber auch gar nichts. Was dann? Wie damit umgehen, wenn all deine inneren Lämpchen aufleuchten und Alarm schreien? Patrick und Leela über vergleichsweise harmlose Situationen – und Momente, die sich als “dark night of the soul” anfühlen.

[…]

Neues Jahr, neues Glück? Erkenntnisse eines frischgebackenen Marathonläufers

Wie aus einem Neujahrsvorsatz sowas wie ein neues Lebensgefühl entstand: RefLab-Leiter Stephan Jütte teilt die Erfahrung seines allerersten Marathons und seine Einsicht, was Schmerz mit Glück zu tun haben kann.

[…]

«Im aktuellen Umbruch interessiert mich nur noch das Wesentliche»

Anna Gamma ist promovierte Psychologin, Zen-Meisterin, Autorin und Leiterin des Zen Zentrums Offener Kreis in Luzern. Doch all diese Titel und Begriffe fangen nur einen vergleichsweise kleinen Teil davon ein, wer Anna Gamma ist. Sie ist nämlich keinesfalls eine gestrenge Zen-Frau, sondern sowas wie eine neugierige Erforscherin des Unbekannten. Ein Gespräch zum Jahreswechsel über Umbrüche, Tiefpunkte und die Wirbelsäule.

[…]

Weihnachten – fake spirituell oder tiefste Seelennahrung?

Als grosser Weihnachtsfan feiert Patrick bis zu zehn Mal Weihnachten, gibt mit grosser Hingabe Traditionen an seine Kinder weiter und erfindet munter weitere Rituale dazu. Mich hingegen lässt das so genannte Fest der Liebe weitgehend eher kalt. Auf Patricks Weihnachtsfragebogen und das Erkunden der tieferen Dimensionen dieser Festtage lasse ich mich natürlich dennoch sehr gerne ein.

[…]

Ahimsa und der Weihnachtsbraten

Guetzli, Lebkuchen, Schinkli – der Dezember ist ein wahrer Schlemmermonat. Alles lässt sich irgendwie mit “ist ja bald Weihnachten” rechtfertigen. Doch wie funktioniert das, für jene, die sich an noblen Idealen wie zum Beispiel der Gewaltlosigkeit orientieren? Bin ich nur als Veganerin wirklich gewaltlos unterwegs?

[…]

“Mich dem Autopiloten zu entziehen – das ist meine eigentliche Arbeit”

David Suivez hat als DJ und Bewegungsmensch überall dort seine Finger im Spiel, wo es hip und fancy ist. Scheint es. Hinter dem öffentlich-extrovertierten Darsteller steckt nämlich auch ein unerwartet feinfühliger und reflektierter Mensch. Ein Gespräch über den Klangkörper einer Geige, das Leben als Workshop und bitz Metaphysik.

[…]

„Dia de los muertos – Besuch von der anderen Seite“

Wenn der Oktober zum November wird, scheint das den Schleier zwischen den Welten extrem dünn zu machen. Dieses Jahr wurde unsere Ratio ganz besonders herausgefordert an Samhain, Allerheiligen, Halloween, dia de los muertos oder Ewigkeitssonntag.

[…]