Less noise – more conversation.

Podcast Holy Embodied

Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen.

Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken.

Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere Gehirne umherzutragen.

Wir finden, das reicht jetzt und leuchten aus, wie und warum unsere Körper der einfachste Weg zu Gott sind. Und was es letztlich heisst, „Holy Embodied“ in seiner ganzen Radikalität zu leben. Auf dieser Entdeckungsreise sind wir nicht-konfessionell, interreligiös und undogmatisch unterwegs.

Gespräche zwischen Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach, kurze Tutorials zum ganz konkreten Üben und Gäste dienen uns dabei als Pfeiler.

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Das Unbekannte als brütende Taube

Etwas nicht zu wissen, wirklich und ehrlich absolut keine Ahnung zu haben – das mögen wir nicht. Sind wir doch dazu erzogen, Dinge zu wissen,
[…]

„Tarot is a tool to help you see what is.“

She has a no nonsense, straightforward kind of attitude: The tarot reader and writer Rashunda Tramble. Her approach to tarot isn’t far out there, but
[…]

Von der Verbindung mit unserer Wurzelkraft, Stabilität und Freiheit

Patrick hat sich die letzten Monate aufgemacht, sich mit dem Thema Wurzeln auseinanderzusetzen. Einerseits in dem er an urchigen Orten der Schweiz war, andererseits durch
[…]

Wandern und Spiritualität – eine Fortsetzung

Evelyne Baumberger wandert, und zwar so richtig: Über mehrere Tage, mit Zelt und Gaskocher. Die Journalistin und Theologin hat die “hiking church” mitgegründet - sagt
[…]

Heilung – wer heilt eigentlich wen?

Ostern ist eine Geschichte der Heilung, auch wenn es zunächst eher schmerzhaft zu und her geht. Heilung ist nicht immer eine rosige Angelegenheit und folgt
[…]

«Dein Wille geschehe» – über Wünsche, Verlangen und Bedürfnisse

Sie haben keinen guten Ruf und in vielen Traditionen gilt es, sie möglichst loszuwerden: Streben, Wünsche, der eigene Wille. Doch sind die tatsächlich so schlecht
[…]

»Tätowieren ist wie eine kleine Geburt.«

Eigentlich absurd, sich freiwillig stundenlangen Schmerzen auszusetzen: Doch eine bewusst erlebte Sitzung bei der Tätowiererin hat grosses Potential, ist Jessica Mach überzeugt. Sie tätowiert ganzheitlich
[…]

Wenn alles schiefläuft – lachen oder weinen wir?

Es gibt Tage, an denen klappt nichts. Aber auch gar nichts. Was dann? Wie damit umgehen, wenn all deine inneren Lämpchen aufleuchten und Alarm schreien?
[…]

Neues Jahr, neues Glück? Erkenntnisse eines frischgebackenen Marathonläufers

Wie aus einem Neujahrsvorsatz sowas wie ein neues Lebensgefühl entstand: RefLab-Leiter Stephan Jütte teilt die Erfahrung seines allerersten Marathons und seine Einsicht, was Schmerz mit
[…]

«Im aktuellen Umbruch interessiert mich nur noch das Wesentliche»

Anna Gamma ist promovierte Psychologin, Zen-Meisterin, Autorin und Leiterin des Zen Zentrums Offener Kreis in Luzern. Doch all diese Titel und Begriffe fangen nur einen
[…]

Weihnachten – fake spirituell oder tiefste Seelennahrung?

Als grosser Weihnachtsfan feiert Patrick bis zu zehn Mal Weihnachten, gibt mit grosser Hingabe Traditionen an seine Kinder weiter und erfindet munter weitere Rituale dazu.
[…]

Ahimsa und der Weihnachtsbraten

Guetzli, Lebkuchen, Schinkli – der Dezember ist ein wahrer Schlemmermonat. Alles lässt sich irgendwie mit “ist ja bald Weihnachten” rechtfertigen. Doch wie funktioniert das, für
[…]

“Mich dem Autopiloten zu entziehen – das ist meine eigentliche Arbeit”

David Suivez hat als DJ und Bewegungsmensch überall dort seine Finger im Spiel, wo es hip und fancy ist. Scheint es. Hinter dem öffentlich-extrovertierten Darsteller
[…]

„Dia de los muertos – Besuch von der anderen Seite“

Wenn der Oktober zum November wird, scheint das den Schleier zwischen den Welten extrem dünn zu machen. Dieses Jahr wurde unsere Ratio ganz besonders herausgefordert
[…]

«Ich erhole mich in der Leere der Kristalle»

Reinhard Eyer war sein Berufsleben lang Radiojournalist – und hat aber jede freie Minute am Berg verbracht. Nicht als Bergsteiger etwa, sondern als Strahler. Ein
[…]

«Ich habe null Bock auf inneren Frieden»

Seine Leidenschaften sind Koffein, Nikotin, Alkohol – und spirituelle Praktiken ernten eine etwas unwirsche Handbewegung. Die Rede ist von meinem Chef und Kollegen Stephan Jütte.
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage