Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Holy Embodied

Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen.

Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken.

Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere Gehirne umherzutragen.

Wir finden, das reicht jetzt und leuchten aus, wie und warum unsere Körper der einfachste Weg zu Gott sind. Und was es letztlich heisst, «Holy Embodied» in seiner ganzen Radikalität zu leben.

Auf dieser Entdeckungsreise sind wir nicht-konfessionell, interreligiös und undogmatisch unterwegs.

Gespräche zwischen Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach oder Gästen sowie kurze Tutorials zum ganz konkreten Üben dienen uns dabei als Pfeiler.

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Hier geht’s zur YouTube-Playlist mit Praxisübungen von Leela, und hier direkt zu Leelas Website.

Wie stirbt man gut?

Was, wenn Sterben mehr ist als ein Ende? Karfreitag bringt uns zum Nachdenken – über persönliche Verluste, über Hoffnung. Und darüber, was wir am Sterben Jesu über den «guten Tod» ablesen.

Simone Felber über Jodeln, Trauer und den Körper

Ihr neustes Projekt heisst «Totätanz» und ist eine Aufforderung zur Auseinandersetzung mit dem Tod – «der ist nämli einfach Teil des Lebens», sagt die Jodlerin Simone Felber. Warum Jodeln per se eine existentielle Angelegenheit ist und Trauernde nicht Aussätzige – hört ihr in dieser Folge.

Geführte Meditation: eine Expedition ins Sein

Das Erleben von Gott ist nicht abgekoppelt vom Körper, sondern findet unmittelbar im und über den Körper statt. «Warum Gott mehr mit deinen Zehen zu tun hat, als du denkst»: Diesen Claim wollen wir gemeinsam als konkrete Erfahrung im Körper entdecken.

Muss ich auf etwas verzichten, um frei zu sein?

Ein minimalistisches Leben, simpel und reduziert auf allen Ebenen schafft den Grund für ein Leben in Freiheit – stimmt das? Müssen wir verzichten, um frei zu sein? Überlegungen zur Fastenzeit.

Im Körper zuhause sein

Wer sich mit Spiritualität und Bewegung befasst, begegnet immer wieder dem Begriff «embodiment». Doch was heisst es, wirklich im Körper zu sein? Und warum um Himmels Willen ist es so schwierig?

Liebe, Sex und Beziehungen mit Janna Horstmann

Mit meiner RefLab-Kollegin Janna Horstmann spreche ich über das Aushalten von Widersprüchen, darüber, wie sich ein «Freiwerden» (aka Spiritualität) auf deine Beziehungen auswirken kann und warum wir immer wieder das Gefühl von tabula rasa suchen.

Daria Pezzoli: «Die Alpen berühren uns ganz körperlich»

Das Buchprojekt «Grenzgänge. Religion und die Alpen» bewegt sich selbst zwischen den Grenzen: Da kommen etwa Religionswissenschaft, Fotografie und Musik zusammen, um die Eigenheiten von Religion in den Alpen zu illustrieren. Ein Besuch der Buchvernissage.

Was, wenn ich mein Leben verpasse?

Kennst du diese diffuse Angst, dein Leben zu verpassen? Die Angst, eine Abzweigung zu verpassen, die du hättest nehmen sollen? Ein Gespräch zwischen Patrick und Leela über verpasste Ziele, Grössenwahn und das, was wir wüki verpassen können.

Romina Monferrini: «Ikonen sind Fenster zum Himmel»

Heilige Bilder oder Bilder von Heiligen? Ikonen sind beides – und weisen auf eine Wirklichkeit hin, die uns zwar noch fremd, dennoch aber schon hier ist. Und über das Betrachten der Bilder körperlich erlebt werden kann, sagt die römisch-katholische Theologin und Präsidentin der Ikonenschule in Luzern, Romina Monferrini.

Fabia Schacher: «Schmuck ist ein Ausdruck deines Innersten»

Auf den ersten Blick hat Schmuck wenig mit Spiritualität zu tun, ist reiner Luxus – doch schon die ersten Schmuckstücke der Menschheit waren Ausdruck von Glauben, Identität und Zugehörigkeit. Die Tessiner Goldschmiedin Fabia Schacher will auch heute solche Stücke entwerfen und fertigen. Ein Besuch in ihrem Atelier.

Holy Embodied Live: Keine Angst vor der Zukunft?

Ein unberechenbarer Präsident, andauernde Kriege, die akute Klimakrise: Gründe für Zukunftsängste gibt es genügend. Doch gibt es Wege, sich auch mitten in dieser Unsicherheit sicher zu fühlen? Eine Live-Podcastfolge.

Welche Rolle haben spirituelle Guides?

Sowohl Patrick als auch ich sind spirituelle Leitungspersonen: Sei das in der Kirche oder in der Yogashala – unsere Rollen haben eine lange Tradition und damit grosses Potential, uns ein bisschen vom Eigentlichen abkommen zu lassen. Können wir die Rolle also getrost loslassen?

Andrea Stäger: «Arbeit kann aus Entspannung geschehen»

Die Arbeit ist eins der Themen, dem sie im Energiefeld der Menschen ständig begegnet: Die Energetikerin Andrea Stäger kennt die diversen, tief eingeschliffenen und unbewussten Überzeugungen, die wir dazu herumtragen aus dem Effeff. Ich habe sie in ihrer Praxis in Zürich besucht, um über diese Muster, eine andere Herangehensweise und praktische Tipps zu sprechen.

Und am Ende landest du dort, wo du begonnen hast

Es ist schon verrückt: Nach Jahren in der Stille, nach unglaublichen Erfahrungen scheint es einen wieder dorthin zurückzuführen, wo man gestartet ist. Ganz stinknormal mitten im Leben. Nichts hat sich verändert und doch ist alles anders. Patrick und Leela über das wohltuend Normale.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox