Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Fokus Theologie

Leben wir in der Postmoderne? Einige sind sich da sehr sicher und glauben, dass postmoderne Philosophien uns in eine Welt des Relativismus geführt haben.
Die Kirchen befinden sich mitten in einer grossen Umbruchsphase. Vielerorts erneuern sich Kirchengemeinden, gleichzeitig entstehen neue Aufbrüche. Das Stichwort Church Pioneering steht für solche Initiativen, die heute in vielen europäischen Kirchen Innovationen wagen.
Cultural Witness – zu diesem Thema trafen sich Mitte Juni über 500 Menschen in Fribourg zu einem christlichen Forum und dachten darüber nach, wie Glaube in der Gesellschaft (wieder) sichtbar werden kann.
Wenn wir ernst nehmen, dass Gott sich in Jesus Christus auf die menschliche Geschichte eingelassen hat, dann hat auch der Heilige Geist eine Geschichte. Davon ist Professor Jörg Frey überzeugt. Mit ihm verfolgen Andi und Thorsten die atemberaubende «Karriere» des Geistes Gottes.
Wer über unsere Zeit nachdenkt, stösst unweigerlich auf Taylor Swift. Sie dominiert die Musikcharts wie zuvor nur die Beatles. Sie füllt die grössten Stadien der Welt. Ihr Einfluss auf die Politik wird gefürchtet und ersehnt. Sie wird von vielen geliebt wie kaum jemand zweites und erfährt zugleich auch Kritik wie wenige andere.
In dieser Folge beginnen wir mit einem Zeitgeist-Warm Up, in dem Thorsten und Andi sich auf persönlich-biografische Weise an das Phänomen Zeitgeist herantasten. Dabei fragen wir auch selbstkritisch: Was ist das trügerische Versprechen einer grundsätzlichen (christlichen) Zeitgeistkritik?
Spiritualität gibt es nie an sich. Stets ist sie eingebettet in konkrete Lebenserfahrungen und Kontexte. Gemeinsam mit Priscilla Schwendimann sprechen Andi und Thorsten über queere Spiritualität.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox