Man mag das Wort kaum aussprechen, aber in den „Frontstaaten“ wird der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine anders erlebt und beurteilt als in Deutschland oder der Schweiz. Stefan Meissner, der seit vielen Jahren in Riga lebt und sich dort in der evangelischen Kirche engagiert, berichtet von seinen Erfahrungen.
Der Krieg – von Riga aus gesehen
Ähnliche Beiträge
Tanz ums goldene Trump
1. März 2025
Keine Kommentare
Karin A. Wenger: Was Krieg bedeutet
28. November 2024
Keine Kommentare
Vintage-Sommerlektüre (4): Erich Maria Remarque, «Im Westen nichts Neues»
29. Juli 2024
2 Kommentare
Ähnliche Beiträge

Hoffnung ist ein Wiesel
7. April 2025
Keine Kommentare

Tanz ums goldene Trump
1. März 2025
Keine Kommentare

Karin A. Wenger: Was Krieg bedeutet
28. November 2024
Keine Kommentare

Vintage-Sommerlektüre (4): Erich Maria Remarque, «Im Westen nichts Neues»
29. Juli 2024
2 Kommentare
1 Gedanke zu „Der Krieg – von Riga aus gesehen“
Augen öffnender Beitrag meines Kollegen Johann Hinrich Claussen zur Situation in Lettland. Vielen Dank lieber Johann!