Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

The Boys: Brauchen wir christliche Superhelden?

Dieser Genre-Mix ist nichts für schwache Nerven. Die Serie «The Boys» spielt gekonnt mit Elementen aus den Superhelden-Universen von Marvel und DC, erzählt ihre Story aber mit reichlich Dreck und Blut. Die Held:innen erweisen sich dabei bei näherem Hinsehen als selbstverliebte, rücksichtslose, gebrochene Existenzen, die ihr sauberes Image nur durch den Einsatz einer gewaltigen Vermarktungs-Industrie aufrecht erhalten können.

Und wieder ist der unvergleichliche Jakob Friedrichs zur Stelle, um mit mir über die Social Media und Celebrity-Kultur zu sprechen, die in «The Boys» meisterhaft dekonstruiert wird. Ausführlich kommen wir dabei auf christliche «Superhelden» zu sprechen, die Millionen mit ihrem Charisma in ihren Bann ziehen – und oft genauso enttäuschen wie die Superheld:innen dieser Serie. Welche Gemeinschaften sind besonders anfällig auf einen ungesunden Star-Kult, und wie könnte man diesem entgegenwirken?

Schreibe einen Kommentar

Das RefLab-Team prüft alle Kommentare auf Spam, bevor sie freigeschaltet werden. Dein Kommentar ist deswegen nicht sofort nach dem Abschicken sichtbar, insbesondere, falls du am Abend oder am Wochenende postest.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox