Podcasts
Alle Ausgeglaubt Draussen mit Claussen Geist.Zeit Holy Embodied I feel you Popcorn Culture Stammtisch TheoLounge
- Manuel Schmid
- 2. Juli 2025
- 1 Kommentare
In dieser Folge sprechen Manuel und Stephan über ein Thema, das im Christentum unverrückbar im Zentrum steht und trotzdem quer liegt: die Auferstehung.
- Leela Sutter
- 27. Juni 2025
Sind Zyklusrituale und Gespräche mit der Gebärmutter spiritueller Schnickschnack? Anja Käthner sagt: Nein. Im Gespräch erklärt sie, warum genau dort unsere Kraft liegt.
- Manuel Schmid
- 25. Juni 2025
- 5 Kommentare
In dieser Spezialfolge haben Manuel und Stephan Besuch: Hannah Bethke – Politikwissenschaftlerin, Journalistin, gläubige Protestantin und Autorin des viel diskutierten Buches «Vom Glauben abgefallen – Mut zur Christlichkeit statt Angst vor dem Zeitgeist». Und ja: Es wurde theologisch, politisch, kritisch – aber auch herzlich und ehrlich.
- Janna Horstmann
- 23. Juni 2025
Wenn ich gesundheitliche Hilfe brauche, frage ich den Arzt. Zumindest in dieser Folge von I feel you zum Thema Altern.
- Fokus Theologie
- 22. Juni 2025
- 5 Kommentare
Jesus wird kommen, «zu richten die Lebenden und die Toten». So steht es in allen ökumenischen Glaubensbekenntnissen. Leider haben viele Gerichts- und Höllenprediger die Frohbotschaft des Evangeliums als Drohbotschaft missbraucht. Die neuzeitliche Theologie hat sich deshalb schwer getan mit dem richtenden Jesus.
- Manuel Schmid
- 21. Juni 2025
Eine Welt, in der Fruchtbarkeit zur Waffe wird und Glaube zur Tyrannei – willkommen in Gilead. Jay, Janna und Manuel tauchen ein in The Handmaid’s Tale – eine Serie, die näher an der Realität kratzt, als uns lieb sein kann. Jetzt reinhören, bevor es verboten wird!
- Johann Hinrich Claussen
- 20. Juni 2025
Der Kölner Autor Yannic Han Biao Federer hat gerade ein sehr berührendes Buch veröffentlicht: In «Für immer seh ich dich wieder» erzählt er von einem grossen Unglück, das seine Freundin und ihn getroffen hat.
- Felix Reich
- 19. Juni 2025
Mit Pfarrerin Verena Mühlethaler spricht Felix Reich über den Flüchtlingssonntag, der am 22. Juni in vielen Kirchen gefeiert wird.
- Manuel Schmid
- 18. Juni 2025
- 5 Kommentare
In dieser Folge tauchen Manu und Stephan tief ein in die Frage, wie sich unser religiöses Lernen im Lauf des Lebens verändert. Ausgehend von biografischen Erfahrungen fragen sie: Wie prägt uns die eigene Geschichte im Glauben? Was bedeutet es, wenn sich Lebenserfahrung und religiöse Sinndeutung verschieben – und ist das ein Verlust oder ein Reifeprozess?
- Johanna Di Blasi
- 14. Juni 2025
Ein Gespräch mit dem Zürcher Kurator und Dozenten Adrian Notz über digitale Kunst, ausgelagerte Hirne und Datenbunker in Schweizer Bergen.