Beiträge Musik

Jesus Christ Superstar

Jesus ist ein all time favourite der Persönlichkeiten, die als Referenz in der Popmusik auftauchen. Aber weshalb verweisen so viele Musiker:innen auf ihn? Ein Versuch über Jesus in Songtexten.

[…]

Lebensmelodien – Musik im Angesicht der Shoah

„Berlin ist für mich wie ein offenes Grab“, sagt der jüdische Klarinettist Nur Ben Shalom. Gerade deshalb hat er sein einzigartiges Musik-Projekt „Lebensmelodien“ genannt. Auch …

[…]

Peter Roth: «Ohne das Komponieren könnte ich mir das Leben in dieser Situation nicht vorstellen»

Verzweifelt sei er nicht, sagt Peter Roth, doch er mache sich Sorgen um unser gestörtes Verhältnis zur Natur. Sein neustes Werk «Missa Gaia» ist eine vertonte Auseinandersetzung mit den Erfahrungen und Einsichten der letzten Jahre – ein Gespräch über Umweltschutz, Meditation und die zwei Bewegungen des Universums.

[…]

«Heart of Worship» («When the Music Fades»)

Das heutige Lied hat eine bemerkenswerte Hintergrundgeschichte. In der Kirchgemeinde des Musikers Matt Redman in England schienen sich die Gottesdienste ausgehöhlt zu haben. Man sang …

[…]

«History Maker»

Die Band «delirious?» hat es in den späten 1990er und in den 2000er Jahren immer wieder in die Charts geschafft – in ihrem Heimatland England, …

[…]

Lieder für den ganz Anderen

„Lobpreis“ ist eine Form christlicher Popularmusik, an der sich manche Geister scheiden. Aber es ist auch nur ein Etikett. Interessanter ist es, sich diese Lieder, …

[…]

Lobpreis (Gespräch mit Martin Pepper)

Und wieder ist in dieser Folge ein Experte zu Gast: Manuel und Stephan unterhalten sich mit Martin Pepper, einem Musiker und Songwriter, der die deutschsprachige …

[…]

«Vater des Lichts»

Heute wird’s bei Ausgeglaubt ziemlich charismatisch. Stephan und Manuel besprechen ein Lied des amerikanischen Worship-Musikers John Barnett, das in übersetzter Version auch im deutschsprachigen Raum …

[…]

listen to the future

Die Gegenwart ist ein Minenfeld, die Zukunft liegt im Nebel. Und die Musik dazu klingt schillernd. Also lesen, hören und tanzen.

[…]

«Sei ein lebendger Fisch»

Manuel ist mit diesem fröhlichen Lied aufgewachsen, während es Stephan völlig unbekannt war. Der Song kommt aus der Jugendchor-Bewegung, welche in Deutschland in den 1970er …

[…]