Es mag veraltet klingen – aber mich fragt immer wieder mal wer, ob er/sie/they Angst vor der Hölle haben sollen. Diese Angst prägt bei manchen Menschen ihren Glaubensweg, bei anderen auch grosse Lebensentscheidungen. Und zwar meistens nicht positiv. Es ist also Zeit, dazu eine Podcastfolge zu machen.
🔥 Teil 1: Was zur Hölle steht überhaupt in der Bibel? (Spoiler: herzlich wenig)
😈 Teil 2: Wie ist diese Höllenlehre dann entstanden? Und gibt’s daran irgendwas Gutes?
🔥 Teil 3: «Fürchte dich nicht» statt Angst vor der Hölle
Die Kurzversion dieser Podcastfolge gibt’s als Video hier (2.5 min), einen früheren Artikel von Evelyne zum selben Thema hier.
Zu dieser Frage haben Stephan und Manuel mal eine «Ausgeglaubt»-Folge aufgenommen: «Ich glaube nicht an eine Hölle (nein, auch nicht an eine leere Hölle)». Einen satirischen Ansatz dazu hat die «Abgekanzelt»-Folge «Jenseitsnarrative» von Slampoet Andreas Kessler.
Eintrag «Hölle» im wissenschaftlichen Bibellexion Wibilex.
Blogger Karsten Risseeuw von kernbeisser.ch beleuchtet immer wieder die theologische Seite zur Frage nach der Hölle, z. B. zum Begriff «Gehenna».
- OMG! (0)
- Karma-Boost (4)
- Deep (8)
- Boring (2)
- Fake-News (0)
5 Kommentare zu „Keine Angst vor der Hölle!“
Hallo Evelyne,
Danke für die Folge und die Begriffserklärungen.
Magst du als Ergänzung hierzu mal eine Folge machen zu dem Begriffsfeld des Verlorenseins, Verlorengehens, der Verlorenheit? Das kommt ja im NT öfter mal vor und ich denke, dass das in bestimmten christlichen Kreisen heute eine größere Rolle spielt als die mittelalterliche Vorstellung von einem Ort ewiger Qualen für die Sünder.
Also selbst wenn es in den biblischen Texten diesen Ort gar nicht gibt, so gibt es doch schon die Vorstellung des (ewigen?) Getrenntseins von Gott, vom Leben, von der Fülle im Diesseits wie im Jenseits, oder?
Liebe Katharina, Danke für deinen Kommentar und sorry für die späte Antwort. Gute Ide mit der Verlorenheit, ich nehme das Thema gerne auf meine Liste. Und zur Frage: Das Getrenntsein von Gott kommt m. E. vor allem in Bezug auf das Diesseits vor, und eben nicht unter einem Ewigkeitsaspekt. Liebe Grüsse!
Danke!
@Evelyne: Danke für die Erwähnung.
@Katharina: Erkennbar. Diese Fragen begegne ich immer wieder. Aber: Es gibt frappante und verstörende Unterschiede zwischen dem, was gelehrt wird und was tatsächlich in der Bibel erwähnt ist. Ich habe mich mal etwas damit auseinandergesetzt. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen:
https://kernbeisser.ch/die-verlorenheit-der-christenheit/
@Karsten
Danke für den Link zu deinem Artikel. Damit kann ich was anfangen.
Es gibt allerdings nicht nur das Verb apollymi, sondern auch das Substantiv apoleia im NT.