Back to the Future – Spiritualität und Digitalisierung

Lebenswelten auf Distanz 2022

Was bedeutet es, in einer apokalyptisch anmutenden Welt christliche Spiritualität neu zu entdecken? Wie verändern und inspirieren die aktuellen Umbrüche unsere Gebete? Und wie kann sich eine tragende Hoffnung in dieser Zeit neu artikulieren?

In der diesjährigen Tagung «Lebenswelten auf Distanz» widmen wir uns diesen Fragen, suchen nach Antworten –  und lassen auch Erfahrungen einfliessen, die RefLab-Mitarbeitenden mit digitalen Formaten und Online-Communities gemacht haben.

Lebendige Spiritualität erwächst einer kreativen Spannung zwischen einem reichen Erbe und einer wachen Zeitgenossenschaft. So steht auch das Christentum mit einer 2000-jährigen Tradition geistlicher Übungen und Gebetsformen vor der Herausforderung, sich auf die Umwälzungen der Gegenwart einzulassen.

Dazu gehört die fortschreitende Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche – aber auch der mit den Schlagworten «Pandemie, Krieg und Klimaerwärmung» umrissene Krisenhorizont. Schaffen wir es, aus unseren Quellen zu schöpfen und gleichzeitig nach vorne zu denken?

Machen wir uns zusammen auf den Weg zurück in die Zukunft!

Programm:

  • 14:00 Grusswort Andrea Bianca
  • 14:15 Wer sind wir, wenn die Welt zugrunde geht (Anna Näf, Theologin und aktiv bei Christian Climate Action)
  • 14:45  Solastalgie – umweltbezogene Trauer (Johanna Di Blasi, RefLab-Mitarbeiterin)
  • 15:15 Pause und Klima Puzzle
  • 15:45 Hoffnung kultivieren (Manuel Schmid, RefLab-Mitarbeiter)
  • 16:15 Paneldiskussion
  • 16:45 Schlusswort und anschliessender Apéro

Hinweis/Einladung zu RefLab Live im Kafi Hirschli («Viele fürchten Verzückung» im Rahmen von Zürich liest)

ANMELDUNG bitte bis 27. Oktober 2022 per E-Mail mit dem Betreff «Lebenswelten auf Distanz 22» an lebenswelten@zhref.ch.

Die Teilnahme ist kostenlos.


Datum

28. Oktober 2022
Expired!

Uhrzeit

14:00 - 17:00

Ort

Evang.-ref. Landeskirche ZH
Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage