Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Holy Embodied

Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen.

Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken.

Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere Gehirne umherzutragen.

Wir finden, das reicht jetzt und leuchten aus, wie und warum unsere Körper der einfachste Weg zu Gott sind. Und was es letztlich heisst, «Holy Embodied» in seiner ganzen Radikalität zu leben.

Auf dieser Entdeckungsreise sind wir nicht-konfessionell, interreligiös und undogmatisch unterwegs.

Gespräche zwischen Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach oder Gästen sowie kurze Tutorials zum ganz konkreten Üben dienen uns dabei als Pfeiler.

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Hier geht’s zur YouTube-Playlist mit Praxisübungen von Leela, und hier direkt zu Leelas Website.

Lässt sich dein Körper auch nicht zusammenklappen wie ein Sackmesser? Damit bist du nicht alleine. Doch mit dem «Tintenfisch» lässt sich einfach (und au chli witzig) mehr Länge durch die Rückseite erfahren.
Wenn Hollywoodstars Beziehungsprobleme haben, dann holen sie sich die Hilfe von Michaela Böhm: Die gebürtige Österreicherin und Psychologin hat schon mit Celebrities wie Will Smith oder Gwyneth Paltrow gearbeitet. Dass sie sich Zeit für Holy Embodied genommen hat, ist etwa so, als wäre der Papst zu Besuch. Vielleicht etwas spannender, weil sie sagen kann, was sie will.
Die Verbundenheit aller Dinge ist nichts Abstraktes, auch wenn unsere ratio das vielleicht so empfindet. Es braucht bloss den Blick in die Natur, um das ganz pragmatisch und konkret zu erleben. Zum Beispiel die Pilze, das eigentliche Internet der Welt. Eine Reportage aus dem Sihlwald.
Der Psoas, einer der Hüftbeuger, ist ein mächtiger Kerli: Der Muskel verbindet die Lendenwirbelsäule mit dem Oberschenkelhalsknochen und kann allerlei Unangenehmes verursachen, wenn wir ihn nicht beachten. Unser Übungsvideo heute schenkt ihm ganze 15 Minuten lang sehr viel Aufmerksamkeit und Liebe.
Das Kollektivfeld ist mal wieder sehr fest am gwaggle und rütteln: Was für viele spürbar ist als ein Gefühl von nicht sehr geerdet, nicht sehr stabil oder auch einfach nicht so wohl sein. Unsere Übung heute ist die Medizin dafür: Pure Erdung, pure im Körper erlebte Sicherheit.
Seine Kompositionen gehen unter die Haut: Peter Roth ist einer, der das Heilige praktisch direttissimo vertont. Wir haben ihn im Toggenburger Wald getroffen und über sein Wirken, Trump und natürlich den Körper gesprochen.
Unsere sitzende Lebensweise macht nicht nur die Hüften hässig, sondern auch die Schultern. OK vielleicht nicht hässig, sondern eher unglücklich. Im heutigen Video lernst du drei Dinge, wie du deine Schultern und die Brustwirbelsäule etwas freier machen kannst.
Du sitzt den ganzen Tag auf einem Stuhl? Super! Dann kannst du den gleich integrieren in unsere Yogaübung heute: Eine Vorwärtsbeuge aus dem so genannten Sukhasana Sitz.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox