Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Holy Embodied

Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen.

Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken.

Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere Gehirne umherzutragen.

Wir finden, das reicht jetzt und leuchten aus, wie und warum unsere Körper der einfachste Weg zu Gott sind. Und was es letztlich heisst, «Holy Embodied» in seiner ganzen Radikalität zu leben.

Auf dieser Entdeckungsreise sind wir nicht-konfessionell, interreligiös und undogmatisch unterwegs.

Gespräche zwischen Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach, kurze Tutorials zum ganz konkreten Üben und Gäste dienen uns dabei als Pfeiler.

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Hier geht’s zur YouTube-Playlist mit Praxisübungen von Leela, und hier direkt zu Leelas Website.

Vom Umgang mit und den vielen Gesichtern von Widerständen

Wahrscheinlich kennen wir das alle: Du spürst eigentlich ganz klar, was du jetzt brauchst, hast aber tausend Gründe, warum das jetzt grad nicht geht. Welcome to Resistance-World! Ein Gespräch zwischen Patrick und Leela darüber, wie sie mit diesen Widerständen umgehen und von welchen Formen davon sie immer wieder reingelegt werden.

Pflanzen und unsere Verbindung zum Kosmos

Die Ethnobotanikerin Maja Dal Cero findet: Pflanzen sind der offensichtlichste Hinweis darauf, dass auch Menschen «Natur» sind. Und wie Hildegard von Bingen im Mittelalter bereits sagte, krank werden wir, wenn wir unsere Verbindung zum Kosmos verlieren. Wie Pflanzen uns auf dem Weg «zurück» unterstützen können – Holy Embodied im Gespräch mit Maja Dal Cero.

Ist mein Name tatsächlich Programm?

Nomen est omen – wüki? Sagt mein Name tatsächlich auch schon etwas über mein Leben und mein Wirken aus? Und wie wichtig ist es, etwas benennen zu können (zum Beispiel Gott)? Ist es schlimm, den Namen einer Person zu vergessen? RefLab-Autor Manuel Schmid als Gast bei Holy Embodied.

Warum das Leben eben keine Baumschule ist: Eine Ode an den Wald

Der Wald erlebt so was wie eine Wiederentdeckung – nicht zuletzt der Pandemie geschuldet. Vor lauter trendy Waldbaden geht dabei etwas vergessen, dass schon unsere keltischen Urahnen wussten: Der Wald als heiliger Hain, der ist ziemlich fantastisch.

Holy Embodied – eine kleine Kur für deine Hüftbeuger

Die meisten von uns verbringen ihre Tage sitzend auf einem Stuhl: Vor dem Computer, im Auto, auf dem Sofa. Doch unsere Körper leiden unter dieser Einseitigkeit, Zeit also uns mal wieder um den guten Psoas zu kümmern.

Holy Embodied – und der liegende Held

Vielleicht fühlst du dich im Moment nicht unbedingt wie eine Heldin, vielleicht fehlen dir die verschiedenen Alltagsabenteuer im Homeoffice. Dann lass dich auf das Abenteuer der liegenden Heldenposition (supta virasana) ein!

Faulheit – Tugend oder Todsünde?

Faul zu sein hat keinen guten Ruf: Faulheit gilt es zu bekämpfen, zu überwinden, wehe man gibt ihr Raum. Doch hat sie diese schlechte Reputation verdient? Könnte nicht vielmehr eine grosse Kraft darin liegen?

Holy Embodied – macht Qi Gong

Kennst du jene Tage, an denen du aufwachst und dich etwas näbed dä Schueh fühlst? Hier findest du eine grossartige Qi Gong Sequenz genau für solche Tage: Um dich neu auszurichten und zu erden.

Dennis Turner: Sind Katzen die eigentlichen Gurus?

Kaum jemand weiss so viel über Büsis, wie Dennis Turner: Der Biologe hat sein Leben lang unsere Beziehung zur Katze erforscht. Was er dabei für sein spirituelles Erleben gelernt hat und warum Katzen manchmal die Therapeutin ersetzen können erzählt er im Gespräch mit Holy Embodied.

Holy Embodied – eine Routine zum Runterfahren

Das kennen wir wohl alle: Am Ende eines Tages sind wir eigentlich müde, doch der Kopf will keine Ruhe geben. Diese so genannten Restorative Yoga Positionen können dir dabei helfen, runterzufahren und zu entspannen.

Holy Embodied – das wahre Après Ski

Vielleicht bist du auch öppedie in den Bergen diesen Winter und merkst, wie sehr Wintersport die Muskulatur beansprucht. Vor allem rund um Hüfte und Gesäss – diese beiden Übungen sind Après Ski, wie sich der Körper das wirklich wünscht.

Fasten – Stille für das ganze System

Der freiwillige Verzicht auf Nahrung boomt in der ersten Welt: Die Vorteile von «intermittent fasting», Saftkuren oder Wasserfasten mit Glaubersalz überzeugen Medizin und Silicon Valley gleichermassen. Doch was kann es wirklich? Ist es lediglich spirituelle Anorexie?

Holy Embodied – ein Neustart für Nacken und Schultern

Sie klemmen einfach immer mal wieder, die beiden Cheiben: Nacken und Schultern sind gerade auch im Homeoffice mit unseren vielleicht wenig ergonomischen Stühlen und Tischen sehr verspannt und unzufrieden. Darum geben wir denen heute mal wider die Möglichkeit für ein Reset.

Holy Embodied – Gott in deinen Zehen entdecken

Unser Slogan ist nicht einfach dahergeredet und tönt na lässig. Sondern tatsächlich so erlebbar, für jede*n von uns. Unsere Reise heute nimmt dich unter anderem dorthin mit.

Wie geht #selfcare in einer Pandemie?

Eingesperrt, alleine und antriebslos: Der für viele stark eingeschränkte Alltag wirkt sich auf unsere Stimmung, ja auf unsere mentale Gesundheit aus. Ein Ende ist nicht wirklich absehbar, darum stellen wir uns heute die Frage: Wie können wir unser Immunsystem pflegen, zu uns gut Sorge tragen, auch wenn alles so anders ist? Ein Gespräch mit der Immunologin Anna Katharina Ehlert.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox