Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Ausgeglaubt

Was heisst das eigentlich, Christ:in zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben?

Logisch, dass sich Manu & Stephan dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht.

Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten.

Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du nicht mehr glauben kannst oder musst oder willst.

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Stephan hat bedauert, dass es unser Q&A aus der Liveaufnahme vom RefLab-Festival nicht auf die letzte Folge von «Ausgeglaubt» geschafft hat. Also gut: Hier ist sie, die muntere Fragerunde, die sich an unser Gespräch über das Thema «Glaube und Risiko» angeschlossen hat!
In dieser Spezialfolge von «Ausgeglaubt», die während des RefLab-Festivals aufgezeichnet wurde, diskutieren Manuel und Stephan über den Zusammenhang von Glaube und Risikofreudigkeit – und darüber, warum die Kirche hierzulande kaum für ihr Draufgängertum bekannt ist…
Kaum etwas hat die Menschen im letzten Jahr so begeistert und umgetrieben wie die Errungenschaften im Bereich Künstlicher Intelligenz. Mit ihnen verbindet sich die Vision einer besseren Zukunft – aber auch die Angst vor dem Missbrauch oder der Verselbständigung der KI-Systeme.
Irgendwie hat es sich für Manuel und Stephan angefühlt, als wäre die Staffel zu den grossen Einwänden gegen den Glauben noch nicht ganz vorbei… Viele Hörerinnen und Hörer wollten von ihnen nämlich wissen, warum sie angesichts dieser gewichtigen Kritik an der Existenz Gottes doch immer noch glauben.
… und hier kommt sie, die zweite Folge zum Abschluss der glaubenskritischen Staffel von «Ausgeglaubt». Wir haben es nicht geschafft, auf alle eure hervorragenden Rückfragen zu dieser Staffel in einer einzigen Folge zu reagieren, darum legen wir hier nach...
So Leute, jetzt seid ihr dran. Nach einer bewegten Staffel, in der wir auf einige der gewichtigsten Einwände gegen den Glauben eingegangen sind, haben wir den Ball ihren Zuhörer:innen zugeworfen: Was sind eure Einwände gegen den Glauben, eure grossen Triggerpunkte, die es euch schwer oder unmöglich machen, euch auf den christlichen Glauben einzulassen?
Manuel und Stephan sind in den USA! Die beiden besuchen in San Antonio (Texas) die weltgrösste Tagung für Theologen und Religionsphilosophinnen – und reden in dieser Folge über eine christliche Bewegung, die in verschiedenen Veranstaltungen dieser Tagung diskutiert wurde: Das sogenannte «Muskelchristentum», oder auf Englisch: «muscular christianity».
Eine Staffel zu den grossen Einwänden gegen den christlichen Glauben kann nicht an dem Problem vorbeigehen, welches das Leid für den Glauben stellt. Manuel und Stephan rollen in dieser Folge die Geschichte der sog. Theodizeefrage auf. Sie zeigen, dass die Erfahrung des Bösen auch und gerade religiöse Menschen immer wieder umgetrieben hat – und dass sie zum Einwand gegen die Existenz Gottes in Stellung gebracht wurde.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox