Beiträge Ukraine-Krieg
Selten schien das Glück so zerbrechlich, wie gerade jetzt, wo es auf europäischem Boden wieder einen grossen Krieg gibt: den überraschenden russischen Angriffskrieg auf die gesamte Ukraine, der die Nachkriegsfriedensordnung ins Wanken bringt. Hier eine Auswahl von Beiträgen.
Peter Widmer: Der Glaube an den Phallus
Wo liegen die Wurzeln der menschlichen Aggression? Gibt es einen Ausweg aus fatalen Kreisläufen der Gewalt und des Krieges? Oder gehören diese zum menschlichen Schicksal dazu? Der prominente Schweizer Psychoanalytiker und Lacan-Experte Peter Widmer im Gespräch mit Johanna Di Blasi.
Putins Schatten und die Idee des Westens
Die Idee der politischen Vernunft – die Annahme, dass nicht Gewalt die letzte Richterin über Recht und Ordnung sein darf, sondern die Einsicht, dass alle …
Siegesgebet
Es scheint vollkommen aus der Zeit gefallen. Und doch gibt es gute Gründe für das Friedensgebet.
Esther Cartwright: «In der Not tut Hoffnung not»
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Alte weise Männer
Was in aufgeregten Zeiten Not tut, sind besonnene Stimmen. Leider sind diese rar, aber es gibt sie.
Michel Müller: Hoffen auf Weihnachtsfrieden
Frieden ist nicht billig zu haben. Nach fast einem Jahr Krieg zweier christlich geprägter Nationen auf europäischem Boden ist das überdeutlich geworden. In dieser Stammtischausgabe ringen Michel Müller, Felix Reich und Johanna Di Blasi um eine glaubwürdige friedensethische Position.
Margot Kässmann: «Weihnachten als Provokation»
Ist die Engelsbotschaft vom Frieden auf Erden in kriegerischen Zeiten ein Versprechen oder eine Zumutung? Margot Kässmann spricht in der TheoLounge über die Sehnsucht nach …
Volle Angst voraus!
Wir sprechen jetzt wieder über akute Atomkriegsgefahr. Vor einem Jahr noch hätten wir uns das nicht vorstellen können. In dieser Stammtisch-Ausgabe tauschen sich Andy, Fabienne und Johanna über ihre tiefsten Ängste aus und über persönliche Strategien gegen Panikanfälle.
Armageddon Now?
Seit der Kubakrise Anfang der 1960er-Jahre war die Atomkriegsgefahr nicht mehr so gross wie gerade jetzt. Das ist niederschmetternd, aber vertraut. Ich kenne das Gefühl – aus der Kindheit. Nur ist der Krieg diesmal nicht kalt, sondern entfacht.
Wie komme ich durch den Winter?
#WinterIsComing lautet ein Hashtag, wo Leute ihren Wintersorgen Ausdruck verleihen und clevere Überlebenstipps austauschen. Was ist pragmatische Krisenlogistik und wo beginnt düstere Fantasy?
Diesseits
Podcasts