Z Spiritualität
Spiritualität hat mit Atem zu tun, Durchlässigkeit, geisterfülltem Leben und im Flow zu sein. Wir finden sie im Rückzug, aber auch im Ausser-uns-sein, in der Ekstase. Wir glauben, dass die Sehnsucht nach Spiritualität riesig ist und wächst. In diesem Dossier findest du Beiträge zu zeitloser Mystik wie auch neuen Formen des Heiligen, du begegnest postmodernen Sinnsuchern und spirituellen Nomad:innen, die ihre inneren Erfahrungen teilen.
- Evelyne Baumberger
- 4. Mai 2022
- 18 Kommentare
8 Kennzeichen der christlichen Mystik und warum sie heute noch relevant ist. Bedeutung und Beispiele.
- Leela Sutter
- 29. April 2022
- Keine Kommentare
Evelyne Baumberger wandert, und zwar so richtig: Über mehrere Tage, mit Zelt und Gaskocher. Die Journalistin und Theologin hat die “hiking church” mitgegründet - sagt aber: Wandern ist für mich nicht unbedingt spirituell. Eine Reportage.
- Evelyne Baumberger
- 20. März 2022
- Keine Kommentare
Vier Tage ohne Nahrung: Davon erhoffte ich mir, spirituell wieder mehr Halt zu finden. Doch entscheidend war nicht der Verzicht aufs Essen.
- Johanna Di Blasi
- 5. März 2022
- Keine Kommentare
Spiritualität und Transzendenzerfahrung in der zeitgenössischen Kunst. Wie sieht die aus? Wo gibt es das?
- Manuel Schmid
- 25. Januar 2022
- 15 Kommentare
Die neuste Folge des Podcasts «Ausgeglaubt» befasst sich mit dem Bestseller des spirituellen Lehrers Eckhart Tolle. Ich wurde gewissermaßen zur Lektüre gezwungen – und dadurch zu diesem Blogbeitrag angeregt…
- Johanna Di Blasi
- 22. Januar 2022
- 7 Kommentare
Mit seinem jüngsten Buch «Gottlos beten» trifft Niklaus Brantschen einen Nerv der Zeit. Binnen weniger Monate ist bereits die vierte Auflage erschienen. Johanna Di Blasi hat den Jesuiten, Zen-Meister und Autor im Lassalle-Haus getroffen.
- Johanna Di Blasi
- 21. Januar 2022
- 7 Kommentare
Der Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen wirft in seinem jüngsten Buch provokante Fragen auf und beantwortet sie unkonventionell. So viel vorweg: Ja, gottlos beten geht! Ein einprägsamer Besuch im Lassalle-Haus.
- Johanna Di Blasi
- 18. September 2021
- Keine Kommentare
Was ist Theopoesie und brauchen wir das? Ein Studientag der Uni Zürich widmete sich der Aktualität des eigenartig zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung changierenden Begriffs.
- Johanna Di Blasi
- 18. September 2021
- Keine Kommentare
Was ist Theopoesie und brauchen wir das? Ein Studientag der Uni Zürich widmete sich der Aktualität des eigenartig zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung changierenden Begriffs.
- Johanna Di Blasi
- 9. September 2021
- Keine Kommentare
Der 20. Jahrestag der rauchenden Zwillingstürme fällt zusammen mit Bildern des chaotischen Abzugs amerikanischer Truppen aus Afghanistan. 20 Jahre gibt es auch das PPT – Presidential Prayer Team. Der konservative Gebetstrupp ist Indiz einer gespaltenen Nation und der strategischen Mobilmachung sogenannter «Values Voters».
- Johanna Di Blasi
- 21. August 2021
- 2 Kommentare
Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche und ephemere Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein. In einem Duft, einem Kleid oder einem Keks – Marcel Prousts berühmte Madeleine - können ganz Welten eingeschlossen sein. In einer neuen Blogserie widmen wir uns der Transzendenz der Dinge.
- Johanna Di Blasi
- 1. Juli 2021
- Keine Kommentare
Die Performancekünstlerin Marina Abramović teilt mit Internet-User:innen die Früchte jahrzehntelanger konzentrierter Suche nach Methoden der Stärkung des Willens, der Geduld und der Erdung. Die «Abramović-Methode» umfasst vier Achtsamkeitsübungen. Sie klingen einfach, sind es aber nicht.
- Johanna Di Blasi
- 5. Februar 2021
- Keine Kommentare
Peter Sloterdijk im RefLab-Gespräch mit Johanna Di Blasi über göttliche Inspiration, höllische Träume und Mythensammler auf dem Meer zerfallener Überlieferungen. Anlass des Gesprächs ist das neue Buch des Philosophen: «Den Himmel zum Sprechen bringen: Über Theopoesie». Der Vertreter der zynischen Vernunft blickt darin erstaunlich freundlich auf Religionen und Religiosität.
Weitere Themen
Diesseits
Podcasts
Top 20 Tags