Beiträge Dossiers
Ich seh’ die Zukunft pink
Wenn du mich fragst/ wird alles gut/ mein Kind! Mach dein Ding/ aber such’ keinen Sinn … yeah, yeah … Zu «Zukunft Pink» von Peter Fox und «The Climate Book» von Greta Thunberg, das heute auf Englisch erscheint.
Planet A. Die Klimakolumne. Wenn ein durchschnittlicher Sebastian betet
Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge lädt sie ein zum Gedankenexperiment.
Back to the Future
Diese Woche denken wir laut über die aktuelle Krisenzeit nach. Den Verlust an Orientierung. Und was christlicher Glaube heute bedeutet. Und zwar am Freitag bei unserer Tagung «Back to the Future» in Zürich. Please come!
Volle Angst voraus!
Wir sprechen jetzt wieder über akute Atomkriegsgefahr. Vor einem Jahr noch hätten wir uns das nicht vorstellen können. In dieser Stammtisch-Ausgabe tauschen sich Andy, Fabienne und Johanna über ihre tiefsten Ängste aus und über persönliche Strategien gegen Panikanfälle.
Armageddon Now?
Seit der Kubakrise Anfang der 1960er-Jahre war die Atomkriegsgefahr nicht mehr so gross wie gerade jetzt. Das ist niederschmetternd, aber vertraut. Ich kenne das Gefühl – aus der Kindheit. Nur ist der Krieg diesmal nicht kalt, sondern entfacht.
Me(er)ditation 6: Ergriffen werden
Erstaunlich, wie intensiv wir Menschen die Landschaft und das Wetter des Meeres erleben können. Religiös gedeutet, werden daraus spirituelle Erfahrungen. Ist das nur was für abgefahrene Gläubige, Mystikerinnen oder Esoteriker? Und wenn nicht, wie spielen Erlebnis und Deutung zusammen? Mit diesen Fragen gelangt Andreas nicht nur an das Ende seiner Sommernachspielzeit, sondern auch an eine der schönsten Seiten der Theologie.
Willkommen am Lagerfeuer
Unter freiem Himmel wird erzählt, philosophiert und diskutiert. So soll es auch in diesem Podcast sein und in der Community um dieses digitale Lagerfeuer. Der …
Behalten muss ich gar nichts
Vor Kurzem bin ich umgezogen. Ans andere Ende der Schweiz, ganz in den Süden. Nach sieben Jahren am selben Ort und vielen Jahren in derselben Stadt. Ein grosser Schritt, auf jeden Fall. Der gesamte Prozess könnte locker ein ganzes Buch füllen, doch ich möchte heute über diesen einen, spannenden Punkt reden: Das Ausmisten, das mit jedem Umzug praktisch unausweichlich kommt. Und was ich dabei realisiert habe.
Planet A: Die Klimakolumne. Die Kunst, sich zu irren
Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge belauscht sie Tischnachbarn und tut dabei so, als sei sie in den Anblick ihres Cappuccinos vertieft.
«Es gibt keine gute religiöse Rede»
Einer der wenigen echten Lehrer und eine wichtige Leitfigur der klimaengagierten Jüngeren ist gestorben. Der französische Soziologe, Philosoph und Christ Bruno Latour.
Diesseits
Podcasts